Kurze, familientaugliche Tour zur Piesenhauser Hochalm, die wunderschönen Ausblicke und traditionelle Brotzeiten zu bieten hat. Wer möchte, kann auch die Hochplattenbahn nutzen.
Kurze, familientaugliche Tour zur Piesenhauser Hochalm, die wunderschönen Ausblicke und traditionelle Brotzeiten zu bieten hat. Wer möchte, kann auch die Hochplattenbahn nutzen.
Tourenbeschreibung:
Talstation Hochplattenbahn – Bergstation – Hochplattenalm – Piesenhauser Hochalm – Hochplattenalm – Bergstation – Talstation
Am Startpunkt kannst du dich entscheiden, ob du lieber die Bergbahn oder einen 45-minütigen Fußmarsch zur Bergstation nehmen.
Von dort geht’s links weiter auf einem Forstweg dem Waldrand entlang, der dich durch den Bergwald und vorbei an einigen Almen zur Hochplattenalm führt. Der Weg spaltet sich nach einiger Zeit links zum Hochplattengipfel und rechts zum Habernspitz. Du folgst dem Weg 66, der dich auf einer sehr aussichtsreichen, abwärts führenden Almstraße schon nach kurzer Zeit zur Piesenhausener Hochalm, die auf 1.350 Meter liegt, führt.
Der Rückweg geht auf dem gleichen Wanderweg oder auf einem Steig unterhalb des Friedenrath, der allerdings Trittsicherheit erfordert, zurück.
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein.
Großer kostenloser Parkplatz!
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.
Unterhalb des Gipfel der Hochplatte lädt die Piesenhausener Hochalm zu einer genussvollen Alm-Brotzeit mit Chiemsee- und Alpenblick ein.