Jagdhornbläser Regionaltag
© © Chiemgau GmbH

Regionaltag

des Landkreises Traunstein

am 6. Juli 2025 ab 10 Uhr im Stadtpark Traunstein

Wald & Wild

Genuss, Handwerk & Natur hautnah

Entdecke beim Regionaltag in Traunstein, wie vielfältig und lebendig unsere Heimat ist. Unter dem Motto Wald & Wild laden wir dich ein, die Schätze der Region zu entdecken – von traditionellem Handwerk über köstliche Spezialitäten bis hin zu spannenden Geschichten aus dem Chiemgau.

Tauche ein in eine Welt voller Aromen und Begegnungen: Zwischen dem Duft von Harz, frischer Kräuterküche und jagdlicher Tradition präsentieren regionale Produzenten, Kunsthandwerker und Forstleute ihr Können. Erfahre, wie der Wald uns nährt, schützt und verbindet – und warum „Wild“ weit mehr bedeutet als Rehbraten und Rothirsch.

Sei dabei, wenn aus Wissen rund um den Wald echtes Erleben wird, aus Regionalität purer Genuss und aus Begegnungen eine neue Wertschätzung für das, was direkt vor unserer Haustür wächst.

Der Chiemgau zeigt sich naturverbunden, genussvoll und voller Leben – besuche uns beim Regionaltag in Traunstein!

Neunter Regionaltag 6. Juli 2025 - Programm

Produktköniginnen 2024
© © Chiemgau GmbH

Offizieller Bieranstich

ab 12 Uhr im Stadtpark mit Begrüßung durch den gewählten Stellvertreter des Landrats Josef Konhäuser und die Bayerische Jagdkönigin

Chiemgauer Gewürze
© © Chiemgau GmbH

Heimatgefühl am Markt

Vielfältige Angebote an den Ständen von A wie Apfelessig bis Z wie Zwetschgenbavesen

Bier zapfen
© © Chiemgau GmbH

Schmankerlmeile und Almhütte

Bier, Brotzeit, Kaffee & Kuchen und viele leckere Schmankerl mit musikalischer Umrahmung

Landwirtschaft Miniatur
© © Chiemgau GmbH

Für die Kinder - Austoben und Spielen

Mal-, Spiel- und Bastelaktionen für Kinder, Kinderschminken

Kochvorführung inkl. Verkostung

mit Noah Hansen - Koch in der Alpenrose am Samerberg, bekannt durch Instagram 

Detailaufnahme Lederhose
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tanz der Gaujugendgruppe

der Trachtler um 13.15 & 14.15 Uhr

Schon gewusst?

Wild & Wald

  • Wildbret liegt im Trend: das Fleisch heimischer Wildtiere eignet sich hervorragend für eine natürliche, nachhaltige und gesunde Küche
  • Das Wort “Wildbret” stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “Fleisch vom Wild”. Hierzulande bezeichnet es das Fleisch aller freilebenden Tiere, welche dem deutschen Jagdrecht unterliegen

 

  • Wildfrüchte können sehr vielseitig verarbeitet werden - ganz besonders als Marmeladen und Gelees, Säfte oder Kompott
  • Bodennah wachsende Beeren sollten gründlich gewaschen und gekocht oder gebacken werden um einer Infektion mit Fuchsbandwurm vorzubeugen

 

  • Waldpilze sind von Natur aus fett- und kalorienarm, enthalten viel Eiweiß, Mineralien sowie Vitamine
  • Nur Pilze sammeln die man kennt und Pilzgerichte ausreichend erhitzen

 

Für mehr Küchentipps und leckere Rezepte rund um das Thema Wald & Wild gibt es direkt vor Ort das Regionaltag-Kochbuch kostenlos zum Mitnehmen!

Werbefahne
© © Chiemgau GmbH

Noch mehr Spannendes aus der Region

Typische Chiemgauer Brotzeit mit Rettich
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Chiemgauer Spezialitäten

Von Almkäse bis Steckerlfisch

Zur Kulinarik
Hopfendolden im Wochingerbräu
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Bayerisches Bier

Traditions-Bier von den Heimatbrauern

Gibt es hier