Schon von weitem ist die Burg Tittmoning zu sehen, die hoch über der Altstadt thront. Hier gibt's Heimatfunde und Handwerkskunde...Sie galt einst als Sommerresidenz der Salzburger Bischöfe - die Burg Tittmoning wechselte während ihrer 800-jährigen Geschichte mehrmals ihren Besitzer und gehörte, wie die ganze Region, mal zu Bayern und mal zu Salzburg. 1816 fielen der Rupertigau, und damit auch Tittmoning und seine Burg, endgültig an Bayern. Von dieser bewegten Vergangenheit zeugen heute noch einige Überbleibsel vergangener Zeiten im Heimatmuseum, das die Burg beherbergt. In 23 historischen Räumen erwartet dich eine umfangreiche Sammlung von Volkkunst und traditionellem Handwerk. Zu sehen ist auch die größte Schützenscheibensammlung in Bayern, deren älteste Exponate aus dem Jahr 1600 stammen.Historisches Handwerk in TittmoningDas Tittmoninger Gerbereimuseum befindet sich ebenfalls in den Räumen der Burg. Das alte Handwerk blickt in der Region auf eine lange Geschichte zurück und zeigt diese sowie den Weg von Lederhaut zu Lederhose im historischen Ambiente der Burg.Begegnung hinter Burgmauern gibt's bei den verschiedensten Veranstaltungen. Ob Konzerte oder Ausstellungen, Tagungen oder standesamtliche Hochzeiten - die Burg Tittmoning verleiht den unterschiedlichsten Ereignissen einen stilvollen Rahmen.
ÖffnungszeitenDie Außenanlage ist jederzeit zugänglich. Die beiden Museen "Gerbereimuseum" und "Museum Rupertiwinkel" sind während der unten angegebenen Öffnungszeiten oder im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Museum Rupertiwinkel: In der Zeit vom 1. Mai - 03. Oktober geöffnet von Donnerstag bis Sonntag | 14:00 Uhr: Rundgang mit Führung durch das gesamte Museum Dienstag bis Sonntag | 14:00 - 17:00 Uhr: Besichtigung von drei Sälen ohne Führung möglich Ganze Gruppen werden auf Anfrage gern durch das Mueseum geführt. Gebereimuseum: In der Zeit vom 1. Mai - 31. August geöffnet von Dienstag bis Sonntag | 14:00 - 17:00 Uhr
TippNicht nur die Burg ist einen Besuch wert, auch die historische Altstadt lockt zu einem Bummel über altes Pflaster. Der Stadtplatz hat sich in den fast 800 Jahren seit der Gründung Tittmonings in Größe und Form nahezu nicht verändert. Besonders bezeichnend sind die sich dicht aneinander reihenden Häuser, die im Inn-Salzach-Stil erbaut wurden.
PreisinformationenDer Zutritt zu den Außenanlagen und der Besuch im Gerbereimuseum sind kostenfrei. Museum Rupertiwinkel | mit und ohne Führung Erwachsene (ab 16 Jahre): 3,00 € / 1,50 € Kinder (7 - 15 Jahre): 1,50 € / 1,00 €
© Chiemgau Tourismus e.V.Heinz vom Stein ErlebnisweltWenn du dich Stein an der Traun näherst wird schnell deutlich, warum dieses atemberaubende Ensemble aus Burg- und Schlossanlage jährlich zahlreiche Besucher in seinen Bann zieht. Tauch ein in die Sage von Heinz vom Stein...Erzähl mir mehr
© Förderverein Walderlebnispfad Meggenthal e. V.Walderlebnispfad MeggenthalVon Wald und Wegen - am Lehrpfad Wissen erwandernErzähl mir mehr
© Tourist-Information SeebruckRömermuseum BedaiumInmitten der schönen Gemeinde Seebruck am Chiemsee liegt das Römermuseum Bedaium. Folg den Spuren der Römer - mit Seeluft in der Nase und Bergen im Blick.Erzähl mir mehr