Grenzgang mit GeschichteBeim Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt entfaltet sich für den Besucher schnell der besondere Charme von Tittmoning. Die von den Salzburger Fürstbischöfen errichtete Burg ist als Wahrzeichen der Stadt Schauplatz für Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen, einen großen Kunsthandwerkermarkt und ein zweitägiges Mittelalterspektakel mit Ritterkämpfen. Altes Handwerk wird im angegliederten Gerbereimuseum gezeigt. Tittmonings Stadtplatz, der als einer der schönsten Bayerns gilt, lädt zum Flanieren in historischem Ambiente ein.Volkskunst und Pfade am WasserDas Museum Rupertiwinkel beherbergt in 23 Schauräumen bedeutende Sammlungen der Volkskunst sowie Bayerns größte Sammlung an Schützenscheiben. Das Wasser verläuft auf romantischen Wegen im Ponlachgraben vorbei an heilkräftiger Quelle und Wallfahrtskirche. An der Salzach laden Plättenfahrten, Lehrpfade und Auenwälder zum Erholen ein.
Tittmoning im WinterEin Höhepunkt im Winter ist der Barbaramarkt Anfang Dezember. Ein Lichtermeer aus Kerzen, Feuer und Illuminationen taucht die Altstadt Tittmonings in eine besonders geheimnisvolle Stimmung. Inszenierungen auf der Burg und den Wegen, Musikanten, Ausstellungen und Engelbäckerei sowie eine Vielzahl origineller Stände mit Kunsthandwerk, Räucherwerk und Leckereien wecken adventliche Vorfreude. Kurze Zeit später findet um den Jahreswechsel auch die jährliche „Kripperlroas“ statt. Sie bringt euch auf geführten Rundgängen zu besonderen Krippen in der Stadt. Diese wird in regelmäßigem Turnus ergänzt um eine große Krippenausstellung in der Burg. Die Möglichkeit zu wintersportlichen Aktivitäten bietet sich beim Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen auf dem zugefrorenen Leitgeringer See.
Tittmoninger OrtsgeschichteUnter römischer Herrschaft wurde das Salzachtal erstmals verkehrsmäßig erschlossen. Reste von Gutshöfen in Kay und in der Kernstadt sowie ein 1974 freigelegtes Bodenmosaik erinnern an diese Zeit. Über 1.000 Jahre lang, von 788 bis zur Übergabe an Bayern im Jahr 1810 gehörte „Titamaninga“ zum Erzbistum Salzburg. 1234 ließ der Salzburger Erzbischof Eberhard II. den Ort zur Stadt mit eigenem Pfleggericht und Handelsprivilegien erheben und baute sie mit mächtiger Grenzburg als Bollwerk gegen Burghausen aus. Nach schweren Beschädigungen im Salzkrieg 1611 ließ der bauwütige Salzburger Erzbischof Markus Sittikus die Burg als Jagdschloss zur Sommerresidenz der Bischöfe wiederaufbauen. Bereits seit 1911 wird die Burg als Museum genutzt.
Tittmoninger PersönlichkeitenUnter den besonderen Persönlichkeiten der Stadt ragen zwei Wahl-Tittmoninger heraus: Der ehemalige bayerische Papst Benedikt XVI. verbrachte als Joseph Ratzinger von 1929 bis 1932 seine frühe Kindheit in Tittmoning. Seit 2007 ist er Ehrenbürger der Stadt. Der Maler Pete Kilkenny stammt eigentlich aus England. Bekannt geworden ist er weit über seine neue Wahl-Heimat Tittmoning hinaus durch seine großformatigen Gemälde von Kühen.
© Stadt TittmoningStrandbad Leitgeringer SeeUnweit von Tittmoning entfernt findest du mit dem Strandbad am Leitgeringer See ein ruhiges, idyllisches Badeparadies. Der See mit seinem moorhaltigen Wasser bietet Badespaß und Naturgenuss pur.Erzähl mir mehr
Pension RappKinderfreundliche Pension in ländlicher Umgebung. Ruhige Lage, ca. 300 m zum Leitgeringer See (Badesee mit Sandstrand). Kleiner Spielplatz am Haus mit Schaukel, Sandkasten und großer Wiese. Gerne vermieten wir auch an Radfahrer und Pilger für eine Nacht. Wir sind ein zertifizierter Bett+Bike...Erzähl mir mehr
© Tourist Information TittmoningAllerheiligenkirche TittmoningDie Allerheiligenkirche in Tittmoning, einst Klosterkirche des Ordens der Augustiner-Eremiten, ist eine der beiden katholischen Kirchen in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtplatzes Tittmoning.Erzähl mir mehr
Wasser-ErlebnistourStille Wasser, erfrischende Badeseen, heilsame Quellen und ein – manchmal – reißender Fluss begegnen dir auf deiner beschaulichen Tour durch den nördlichen Chiemgau.Erzähl mir mehr
© Stadt TittmoningBurg TittmoningSchon von weitem ist die Burg Tittmoning zu sehen, die hoch über der Altstadt thront. Hier gibt's Heimatfunde und Handwerkskunde...Erzähl mir mehr
Wasser-RundeErleben Sie die einzigartige Landschaft rund um Tittmoning auf dieser leichten und familienfreundlichen Radtour entlang von Bachläufen und Gewässern.Erzähl mir mehr
Mein Versuch im Geocaching – Die Schnitzeljagd der besonderen ArtViele haben es schon einmal gehört, die wenigsten tatsächlich ausprobiert: Geocaching. Im Chiemgau gibt es zahllose Möglichkeiten die Schnitzeljagd ...Erzähl mir mehr
Burg Tittmoning: Abschiedsgruß vom BurggespenstDie Burg Tittmoning ist nicht, wie etwa die der Burghauser, wegen ihrer Superlative „weltberühmt“, hat jedoch viele ganz andere Überraschun ...Erzähl mir mehr
Fridolfing: Georg Fuchs über die Geschichte von Maria HimmelfahrtMaria Himmelfahrt in Fridolfing ist die größte Dorfkirche Deutschlands. Doch das imposante Gebäude im romanischen Stil ist dabei nicht einmal das à ...Erzähl mir mehr
© TI TittmoningUnterkünfte in TittmoningFinde deinen Gastgeber!Übernachten an der österreichischen Grenze