„Ein perfekt komponiertes Wandererlebnis“ – so beschreibt das Wanderinstitut die abwechslungsreiche Tageswanderung, die auf schmalen Wegen und über grüne Almwiesen und durch reizvolle Bergwälder zu grandiosen Fernsichten führt.Gasthof Hindenburghütte – Sulzner-Kaser – Infopunkt – Anna-Kapelle – Brunnen – Gedenkstein für Holzarbeiter – Pflegereck-Forstdiensthütte – Schmugglerpfad – Blick Großvenediger – Durchkaseralmen – Aussichtsbalkon – Blick zum Chiemsee – Straubinger Haus – Sulzner Kaser – Gasthof HindenburghütteHinter dem Gasthof Hindenburghütte (kostenpflichtiger Kleinbustransfer) startet der Wanderweg links auf einer geteerten Straße.An einer Weggabelung beim Sulzner-Kaser zeigt ein großer Infopunkt alle Premiumwege auf, die hier starten. Die Wanderung führt hier links Richtung Pflegereck. An der Anna-Kapelle geht es rechter Hand an der idyllischen Oberen Hemmersuppenalm vorbei bis zur nächsten Gabelung, an der man auf einen Brunnen trifft.An dieser Kreuzung führt der Premiumwanderweg links weiter. Der Pfad, der dann rechts Richtung Pflegereck führt, schlängelt sich über mooriges Gelände an einem Gedenkstein für Holzarbeiter in den Wald hinein.Über einen Holzsteg und einen kleinen Bach mit Wasserfall wandert man weiter auf einem alten Jägersteig zu einer Forststraße, die rechts zur Pflegereck-Forstdiensthütte führt.Wir wandern nicht zu der Hütte, sondern geradeaus weiter. Auf diesem alten Schmugglerpfad treffen wir auf eine Schneise, die die Tiroler Grenze markiert. Links erhaschen wir schon kurz eine Aussicht zum Namensgeber dieses Weges, denn bei guten Bedingungen kann man den gletscherbedeckten Großvenediger sehen.Der Pfad windet sich durch alpiner werdendes Gelände immer weiter aufwärts. Wir gelangen zum Almgelände der Durchkaseralmen, hier müssen wir aufpassen, dass wir einen Abzweig nach einer kleinen Rastbank rechts nicht übersehen.Von den Durchkaseralmen zieht sich der Weg rechts entlang auf einen Gebirgssteig, der sich wie ein Aussichtsbalkon präsentiert. Denn hier bietet sich beste Sicht auf das Bayerische Alpenvorland mit dem Chiemsee.Der Pfad zieht sich weiter linker Hand durch Latschenkiefern. Ziemlich abrupt endet der fast alpine Steig auf einer weiteren Almfläche, gegenüber ist das Fellhorn zu sehen.Kurz nach einer Kuppe ergibt sich ein fantastischer Blick zum Chiemsee und aufs Kaisergebirge.Jetzt ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Straubinger Haus. Neben dem Haus führt der Weg zurück Richtung Hindenburghütte.Auf Schotter- und Steinpfad geht es abwärts, rechts plätschert ein Bach. Der Sulzner Kaser lädt zu einer letzten Rast. Wenige Meter später führt der Weg links zurück.Schritte zählen wird belohntBei dieser Tour legen Sie ca. 21.590 Schritte zurück.* Weitere Informationen über die Aktion "10.000 Schritte im Chiemgau" finden Sie hier. *Bitte beachten Sie, dass dies ein Durchschnittswert ist.
TippNicht viele Wanderwege in Deutschland können sich damit rühmen, mit dem Wandersiegel des „Deutschen Wanderinstituts“ ausgezeichnet worden zu sein – und das sogar mit fast voller Punktzahl. Der 2011 prämierte Wanderweg Gletscherblick ist somit einer der schönsten, ausgezeichneten Wanderwege in Deutschland!
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.SalzAlpenSteig - Brachtalm - BergenWer meint auf dieser kurzen Etappe auf den Hochfelln käme man nicht ins Schwitzen, der irrt. Belohnt wird der Wanderer jedoch durch eine einzigartige Fernsicht bis zum Chiemsee.Erzähl mir mehr
NattersbergalmSchinkennudeln und Kaiserschmarn bei liebevoller Bewirtung oberhalb von Seegatterl. 935 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
BergidyllEntdecken Sie Ihr Ferienparadies und tauchen Sie ab in die herzliche Atmosphäre unseres Hauses. Das Haus Bergidyll, eingebettet in die schöne Kulisse von Reit im Winkl im Chiemgau, bietet Ihnen eine liebevoll eingerichtete Ferienwohnung, in der auch Allergiker Ihren Urlaub ohne Probleme...Erzähl mir mehr