Inmitten der schönen Gemeinde Seebruck am Chiemsee liegt das Römermuseum Bedaium. Folg den Spuren der Römer - mit Seeluft in der Nase und Bergen im Blick.Woher wohl der Name Seebruck kommt? Vermutlich aus der Römerzeit, denn schon da wurde Seebruck eine entscheidende Rolle zuteil: Hier gab es bereits sehr früh eine Brücke über den Fluss Alz, welche eine Überquerung dessen ermöglichte. Eine keltisch-römische Siedlung war die Folge. Nach dem Wassergott Bedaium, der an diesem Ort verehrt wurde, wurde schließlich das Römermuseum benannt. Heute lassen sich hier mehr als 500 Exponate bewundern – nicht zu Unrecht gilt Seebruck in Fachkreisen als einer der besterforschtesten Römerorte in Bayern. Ob historisch Interessierte oder mit Kindern Reisende - hier erfahrt ihr allerhand Neues über die Römer und deren Wege durch den Chiemgau.
ÖffnungszeitenDas Museum und die Kirchnergalerie sind vom 12.11.2019 bis einschließlich 03.03.2020 geschlossen.
TippDa in der Alz das warme Wasser des Chiemsees abfließt, ist sie ein beliebter Ort zum Baden. An warmen Tagen lohnt es sich also auch die Badesachen einzupacken.
© Chiemgau Tourismus e.V.Benz-Eck-LifteIm Süden des Chiemgaus erwartet Sie in Reit im Winkl ein wahres Winterparadies. Die Benz-Eck-Lifte im Ortsteil Blindau sind ein kleines, aber feines Skigebiet, das dank seiner Lage, schneesicher ist. Nicht umsonst wird es von den Einheimischen gerne „Kleinsibirien“ genannt.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Skulpturenweg - Heinrich KirchnerBegutachten Sie die Werke vom Prof. Heinrich Kirchner. 04:55 h. Seeon-Seebruck.Erzähl mir mehr
Haus HauptNeue Ferienwohnungen im Privathaus. Nähe Ortszentrum, ruhig gelegen; 200 m zum Yachthafen und zum Chiemsee. Schlauchboot zum Ausleihen vorhanden. WLAN für Gäste vorhanden. Liegewiese, Gartenmöbel. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls zu Fuß gut ereichbar. Für Fahrräder Abstellplatz im...Erzähl mir mehr