Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Römische Kursive und Hintergrund
© © Gisela zur Strassen

AUSGEBUCHT! Römische Kursive und Hintergrund | Kalligrafiekurs

Veranstaltungstermine

Freitag, 06. März 2026 13:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 07. März 2026 9:30 - 17:30 Uhr
Sonntag, 08. März 2026 9:30 - 17:00 Uhr

Dieser Kurs ist aktuell ausgebucht! (Stand 18.11.2025)

Kursbeschreibung:

Wir widmen uns einer wunderbaren historischen Schrift, der „Römischen Kursive“ die schon in den ersten Jhdt. n.Ch. als Handschrift gebräuchlich war. Das Alphabet ist als Majuskel- und Minuskelschrift überliefert, die jedoch nie gemischt geschrieben wurden. Im Kurs werden wir uns das ursprüngliche Minuskel-Alphabet erarbeiten und den Ausdruck der Schrift kennenlernen. Schriftbordüren und Texturen zeigen die Formenvielfalt, die sich durch Werkzeug und Schreibgeräte erzielen lassen. Wir üben das Komponieren eines Schriftbildes mit diesen ausdrucksstarken Lettern. Ergänzend werden wir die Majuskeln der Römischen Kursive einbringen und die Gemischtschreibung ausprobieren. Die Hintergrundgestaltung spielt eine wichtige Rolle beim Komponieren eines Schriftbildes und wir werden verschiedene Techniken anwenden.

Veranstaltungsort:

Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum, Klosterweg 1, 83370 Seeon, www.kloster-seeon.de

Zeitplan:

Freitag, 6. März 2026, 13.30-17.30 Uhr

Samstag, 7. März 2026, 9.30-17.30 Uhr

Sonntag, 8. März 2026, 9.30-17.00 Uhr

Samstag und Sonntag: Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr, die individuell gestaltet werden kann.

Kursgebühr: 250,00 Euro inkl. MwSt.

Im Preis ist die Verpflegung zu den Kaffeepausen enthalten.

Anmeldung per E-Mail: kultur@kloster-seeon.de

Zimmerreservierungen bitte an die Reservierungsbabteilung per E-Mail: info@kloster--seeon.de 

Auskunft über den Kurs:

Kalligraphie-Werkstatt - Gisela zur Strassen - Hechelweg 3 - 83370 Seeon - Roitham

Tel. +49 8667-876 279 oder +49 172-8587440 - info@kalligraphie-werkstatt.de

Materialliste:

Schrift üben: Bandzugfedern in verschiedenen Größen, Automatik-Pen in verschiedenen Größen ab 4, Übungspapier und Tinte oder Tusche, Schere oder Skalpell mit Schneideunterlage, Klebestift.
Arbeiten mit Rubbelkrepp (Maskierflüßigkeit): z.B. Maskierstift von Schmincke oder Aqua-Maskierstift von Sennelier. Aquarellpapier max. DIN A 3 ab 185 g/m², aber kein Bütten-Aquarell, da bei dieser Qualität meist die Oberfläche durch das Rubbelkrepp beschädigt wird. Eventuell eine alte Ziehfeder zum Auftragen von Rubbelkrepp. Klebeband von Tesa, das rosa sensitive Band ist gut geeignet. Einige Airbrushfarben (Aerocolor von Schmincke),Tusche oder andere Farben zum Einfärben des Papiers, breite feine Pinsel, Wasserbehälter.
Vergolden: Blattgold oder Schlagmetall und Anlegemilch (stelle ich auch gegen Gebühr zur Verfügung)

Preisinformation

250,00 €

Teilnahmegebühr: 250 Euro inkl. MwSt.

Im Preis ist die Verpflegung zu den Kaffeepausen enthalten.

Anmeldung ausschließlich per E-Mail an: kultur@kloster-seeon.de

Veranstaltungsort

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de

Veranstalter

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de