Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Blick von der Jochbergalm ins Achental
© © Achental Tourismus

Gravel / Rundtour von Schleching ins Röthlmoos und über Jochbergalmen zurück

Tour

Abwechslungsreiche Tour mit drei Anstiegen und schönen Ausblicken

  • Startpunkt Tourist Info
  • Ort Schleching
  • Distanz 45,1 Kilometer
  • Dauer 05:00 Stunden
  • Höchster Punkt 1260 Meter
  • Niedrigster Punkt 544 Meter
  • Höhenmeter 1615 aufsteigend
  • Höhenmeter 1615 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Einkehrmöglichkeiten: Feldlahnalm (*), Langerbauer

Alm (*), Dandl Alm (*), Jochbergalmen (*); (*) almtypische Brotzeiten,

Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte die individuellen

Öffnungszeiten beachten)

Beschreibung:  Von Schleching geht es recht bald bergauf Richtung Achberg. Dort folgt man der Wegbeschreibung Richtung Gscheurerwand immer bergauf. Wenn man ausreichend Zeit hat, lohnt sich ein Abstecher zur  Gscheuerwand, sonst folgt man der Beschilderung Richtung Oberwössen, nimmt noch ein paar Höhenmeter bis der erste Anstieg geschafft ist. Nach einer ausgiebigen Abfahrt gelangt man nach Hinterwössen und folgt nun der Beschilderung Richtung Unterwössen und in der Folge Richtung Feldlahnalm.. Am Parkplatz Hammerergraben bleibt dieser linker Hand liegen – die Tour führt direkt auf der Forststraße bergan. Der Anstieg ist gleichmäßig und führt durch dichten Bergwald, bis man bei einer Weggabelung ankommt. Hier lonht sich ein kurzes Abstecher zu einer Einkehr in der Feldlahnalm. Im Folgenden hält man sich Richtung Röthelmoos.

Der Beschilderung folgend geht es weiter, bis kurz nach einem Weiderost bei etwa 1.100 m Höhe. Dort zweigt die Route rechts ab – markiert mit der 38 / „Seniorenpass“. Wichtig: Wer hier geradeaus fährt, landet am Kanonenpass – eine extrem steile Rampe, die selbst mit E-MTB wenig Freude bereitet. Rechts dagegen wartet ein gut fahrbarer Übergang.

Nun folgt die Abfahrt auf breiter Forststraße hinunter zu den Röthelmoosalmen – eine offene Almfläche, die an schönen Tagen ein fast schon alpines Panorama bietet. Unten angekommen, hält man sich links weiter rollend, geht es auf der Forststraße wieder bergan Richtung Jochbergalmen. Der Anstieg ist fordernd, aber gut zu fahren, und oben öffnet sich erneut ein weiter Blick über das Achental.

Von dort führt die Route auf Forstwegen Richtung Unterwössen, bevor man an einem Abzweig rechts nach Marquartstein steuert. Durch Alt-Marquartstein erreicht man den Anschluss zurück nach Unterwössen und den Achental-Radweg, der schließlich wieder nach Schleching zurückführt.

Highlights unterwegs

  • Röthelmoos: weite Almflächen, sehr ursprünglich und nur über Forststraßen erreichbar

  • Jochbergalmen: Panorama über das Achental

  • Abwechslungsreicher Charakter: gleichmäßige Auffahrten, flotte Abfahrten, ruhige Forstwege



Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU