Traunsteins historische Altstadt, die vielen Sehenswürdigkeiten und die geschichtsträchtigen Bauten verleihen Traunstein einen unverkennbaren Charakter, der Eindruck hinterlässt. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen und Genießen ein. Eine bunte Auswahl an Geschäften bieten Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen.Traunstein - die Ausflugsstadt im ChiemgauTraunstein lässt sich am einfachsten und schönsten bei einer Stadtführung kennlernen:Tauchen Sie beim „Stadtspaziergang“ in die Geschichte von Traunstein ein und entdecken Sie die historischen Sehenswürdigkeiten, jeden Donnerstag um 11:00 Uhr (Mai-September).Begeben Sie sich bei der Führung „Traunstein und das Salz“ auf die Spuren des „weißen Goldes“, jeden Dienstag um 11:00 Uhr (Mai-September).Weitere Führungen sind u. A. die Salinenwegführung mit dem Salzmaier - eine Zeitreise in die Vergangenheit der Salzgeschichte, Brauereiführungen durch die Brauereien von Traunstein oder der Kulinarische Spaziergang, eine feine Kombination aus gutem Essen und städtischer Geschichte.Mit der kostenlosen Stadtspaziergangs-App ist das Erkunden der Stadt auf eigene Faust möglich.Ideal für Kinder ist die Entdeckungstour. 25 Fragen an 14 Stationen machen es möglich, die Stadt spielerisch zu entdecken. Die Karte bekommen Sie in der Tourist-Info, wo zum Schluss auch noch eine kleine Belohnung für die Kinder wartet.Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, empfiehlt sich ein Besuch im Museum – z. B. im BayernLAB. Gemäß dem Motto „Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ stehen Exponate zu den Themen Virtual Reality, 3D-Druck, Multikopter u. v. m. im Mittelpunkt der Dauerausstellung, die öffentlich und kostenlos zugänglichen ist.
Traunstein im WinterBesonders reizvoll ist Traunstein in der Adventszeit, wenn der Christkindlmarkt auf dem Stadtplatz seine Tore öffnet. An den festlich geschmückten Ständen gibt es wunderbares Kunsthandwerk zu entdecken und köstliche Schmankerl zu genießen.Langlaufen am HochbergÜber den Dingen stehen, frei durchatmen und einen grandiosen Ausblick auf Chiemsee und die imposante Bergkulisse genießen: Das ermöglicht ein kurzer Abstecher von Traunstein auf die Anhöhe des nahegelegenen Hochbergs. Hier startet die Tobias-Angerer-Loipe, ein 13 Km langer Rundkurs, der zu den schönsten und abwechslungsreichsten Strecken im Chiemgau gehört.
© Tanja GhirardiniUnterkünfte in TraunsteinWissen Sie schon wo Sie morgen aufwachen?Finden Sie Ihren Gastgeber
© Chiemgau TourismusBrauerei WochingerbräuTraunsteins kleinste Brauerei mit dem größten Biergarten - Bereits in der 14. Generation braut die Familie Wochinger im Sudhaus, in der seit 1892 in Traunstein ansässigen Traditionsbrauerei.Erzähl mir mehr
© Stadt TraunsteinStadt- und Spielzeugmuseum, TraunsteinInmitten eines der ältesten Baudenkmäler Traunsteins, direkt am Stadtplatz, befindet sich das Stadt- und Spielzeugmuseum. Schwelgen Sie dort in Erinnerungen an Kinderzeiten.Erzähl mir mehr
© Tourist-Information Waginger SeeIm Einklang RadelnAuf den Spuren von Papst Benedikt XVI. führt die besinnliche Rundtour „Im Einklang radeln“ an Kirchen und Kapellen vorbei. Prachtvolle Aussichten und urige Biergärten kommen dabei auch nicht zu kurz. Wer innere Ruhe sucht, ist hier genau richtig.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Brauereiausschank SchnitzlbaumerBayerische Wirtshaus- und Brautradition mit allen Sinnen im Brauereiausschank der Privatbrauerei Schnitzlbaumer genießen!Erzähl mir mehr
© Chiemgau TourismusHofbräuhaus TraunsteinWir sind Brauer und immer Brauer gewesen - Aus den besten bayerischen Rohstoffen braut das familiengeführte Hofbräuhaus Traunstein seit über 400 Jahren inmitten der Traunsteiner Altstadt.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Brauereitour 2 - Chiemsee und Alz, Hopfen und MalzDie knapp 63 km lange Rundtour ist perfekt für Genussradler, denn trotz wenig Steigung, gibt es immer einen Bergblick. Unterwegs erlebst du die vielfältige Chiemgauer Wasserwelt.Erzähl mir mehr
Gespurte Loipen im Chiemgau: Der Loipenspurer von TraunsteinWenn es draußen frostig wird und die ersten Schneeflocken fallen, beginnt für Bernhard Mayer die Arbeit und ein anderes Leben am Traunsteiner Hochbe ...Erzähl mir mehr
Gesichter der Gastfreundschaft: Robert Jacobs„Fliegenfischer kommen aus der ganzen Welt an die Traun“ Das Empfinger Gütl, nur einen Steinwurf vom Traunufer entfernt, ist eines der älteste ...Erzähl mir mehr
A bis N Gründe, warum sich der Stadtspaziergang durch Traunstein lohntDie Stadt Traunstein bildet seit jeher das Zentrum des Chiemgaus und hat trotz seiner Größe den Charme einer altbayerischen Kleinstadt nie verloren. ...Erzähl mir mehr
Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. im Landkreis Traunstein Mein Herz schlägt bayerisch . - Papst Benedikt XVI. Geboren als Joseph Aloisius Ratzinger am 16.April 1927 in Marktl, war Papst Benedikt XVI. vom ...Erzähl mir mehr
Größen der Klassikmusik verzaubern den ChiemgauGestern Abend besuchte ich mit einer Freundin das Klassikkonzert The Fiddler On The Moon in der beinahe ausverkauften Klosterkirche in Traunstein . S ...Erzähl mir mehr
Hinterglasmalerei - Handwerkskunst am Christkindlmarkt TraunsteinMonika Fuchs gehört zum Urgestein am Christkindlmarkt in Traunstein. Seit unglaublichen 39 Jahren stellt sie bei diesem traditionellen Weihnachtsmark ...Erzähl mir mehr