Von der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen führt die Strecke zunächst auf dem Radweg flach talauswärts nach Marquartstein. Bereits hier öffnen sich schöne Blicke auf Hochgern und Hochplatte.
Ab Marquartstein steigt die Route über die alte Brücke auf den Hochgernparplatz Richtung Hochgern. Auf kleinen Straßen und Schotterwegen geht es gleichmäßig bergauf, bis sich ein erster schöner Aussichtspunkt ins Tal öffnet.
Weiter folgt die längere Auffahrt zu den Jochbergalmen. Die breite Forststraße zieht sich stetig nach oben, bis die Almen erreicht sind. Dort wartet ein herrliches Panorama zu Kampenwand und Achental. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Abfahrt hinunter nach Unterwössen führt über breite Schotterwege zurück ins Tal zum Segelflugplatz. Hier lohnt eine Pause, um das Starten und Landen der Segelflieger an der Flieger-Alm zu beobachten.
Von dort geht es weiter Richtung Achberg und Wagrein, ehe die Strecke über die Brücke bei Ettenhausen führt. Der Blick richtet sich nun automatisch zum Geigelstein, der über Schleching thront.
Ab Schleching folgt der lange, aber gleichmäßige Anstieg zu den Dalsen Almen. Auf der Forststraße geht es beständig bergauf, bis die Almen nach einer kurzen Abfahrt erreicht sind. Am Wochenende kann man sich hier mit einer almüblichen Brotzeit stärken, bevor es am Bach entlang, vorbei am "Floderer"-Wasserfall zurück nach Mühlau geht.
Über den Achental Radweg fährt man nun bis nach Raiten, überquert die Raitner Brücke ist schließlich zurück in Unterwössen.
Höhepunkte
Aussichtspunktmit Blick über Unterwössen und ins Achental
Jochbergalmen mit Panoramablick
Segelflugplatz Unterwössen
Floderer-Wasserfall