Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Winterwandern in Chieming
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Winterwanderung nach Stöttham

Wandertour

Klarsicht und Weitblick am winterlichen Chiemsee-Ostufer

  • Startpunkt Chiemseering, Naturbeobachtungsstation
  • Ort Chieming
  • Distanz 3,8 Kilometer
  • Dauer 00:46 Stunden
  • Höchster Punkt 534 Meter
  • Niedrigster Punkt 517 Meter
  • Höhenmeter 2 aufsteigend
  • Höhenmeter 0 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Naturbeobachtungsstation Chieming - Stöttham - Naturbeobachtungsstation Chieming

Der Spaziergang beginnt an der Naturbeobachtungsstation in Chieming. Während du entlang des winterlichen Chiemsee-Ostufers spazierst, eröffnet sich dir eine traumhafte Aussicht: Vor dir erstreckt sich das Bayerische Meer, das den Blick frei gibt auf die dahinter liegenden, schneebedeckten Berge. Der Weg führt weiter entlang des Ufers, bevor du nach rund 800 Metern nach rechts abbiegst und durch den Chieminger Ortsteil Stöttham wanderst. Dank der wenigen Höhenmeter und einer Distanz von 3,7 Kilometern eignet sich der Rundwanderweg ideal für einen entspannten Winterspaziergang. Von Stöttham aus führt dich der Weg zurück nach Chieming und weiter zur Naturbeobachtungsstation, dem Ausgangspunkt.

Aussichtsreich

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Downloads