Oben angekommen erwartet dich ein winterliches Höhenwandergebiet mit herrlichem 360-Grad-Panoramablick von den Zentralalpen bis über den Chiemsee.
Winterwanderweg auf dem Unternberg
Winterwandern- Startpunkt Unternbergbahn Parkplatz
- Ort Ruhpolding
- Distanz 4,3 Kilometer
- Dauer 02:00 Stunden
- Höchster Punkt 1405 Meter
- Niedrigster Punkt 866 Meter
- Höhenmeter 26 aufsteigend
- Höhenmeter 561 absteigend
Tourenbeschreibung:
Frische Bergluft weht dir schon bei der Auffahrt mit dem Sessellift um die Nase: Von der Talstation auf 740 Metern geht es ganz entspannt auf 1.425 Meter hinauf. Oben angekommen erwartet dich ein familienfreundliches Höhenwandergebiet mit herrlichem 360-Grad-Panoramablick von den Zentralalpen bis über den Chiemsee. Wenn dich Hunger oder Durst überkommen, kannst du in die Unternbergalm mit Sonnenterrasse einkehren und erstmal die Aussicht genießen. Da der Sessellift nicht mehr in Betrieb ist, gehört der Berg ganz den Tourengehern – und denen, die lieber zu Fuß unterwegs sind. Auch mit Schneeschuhen lässt sich der Aufstieg bestens bewältigen. Wer ohne Ski unterwegs ist, kann bei guten Bedingungen und mit passender Ausrüstung – also rutschfestem Schuhwerk (z. B. Spikes) und Stöcken – bequem über den Forstweg aufsteigen.
Der Gipfel des Unternberges liegt nur wenige Schritte von der Bergstation entfernt. Den höchsten Punkt markiert kein Gipfelkreuz, sondern ein bemaltes Denkmal. Vom Gipfel geht es zurück an der verschneiten Bergstation und Almhütte vorbei und weiter bergab. Wo im Sommer bunte Almwiesen blühen und die Kühe weiden, liegt nun eine glitzernde Schneedecke. Zum Abschluss sind es nur noch wenige gemütliche Gehminuten bis zur Talstation des Unternberglifts – ideal für eine ruhige, genussvolle Winterwanderung in traumhafter Kulisse.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Tipps zu dieser Tour
Alles Rund um den Unternberg, seine Freizeitmöglichkeiten, sowie Preise und Betriebszeiten der Unternbergbahn findet ihr unter www.meinebergwelt.de
Die Unterberg Alm passt eigentlich in keine Kategorie. "Almbetrieb" im klassischen Sinn mit Milch- oder Jungviehhaltung gab es hier nie. Die Unternberg Alm ist "anders" und überrascht mit lässigem alpinem Lifestyle, gepaart mit bayerischen Schmankerln - rustikal oder modern interpretiert: www.unternberg-alm.de
Nicht gegensätzlich, sondern traditionell und gemütlich gibt’s almtypische Brotzeiten an der gemütlichen Boider Alm www.andrebauernhof.de
Die Raffner Alm liegt ein bisschen oberhalb der Talstation und punktet mit einem schönen Kinderspielplatz: www.raffneralm.de
Achtung: Lawinengefahr ist nicht nur in hohen Bergen ein Thema. Auch Wälder, Talflanken oder scheinbar sanfte Hänge können gefährlich sein – besonders bei viel Neuschnee oder nach Wetterumschwüngen. Auskünfte zur Lawinengefahr erhalten sie unter: Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern
Informieren Sie sich daher unbedingt vor der Tour über den aktuellen Lawinenlagebericht. Planen Sie die Route entsprechend der Bedingungen und bleiben Sie auf gesicherten und markierten Wegen. Eine realistische Selbsteinschätzung ist dabei ebenso wichtig wie die richtige Ausrüstung.
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Verantwortlich für den Inhalt: Ruhpolding Tourismus KU
Anreise mit dem PKW
Mit dem PKW nach Ruhpolding. Parken an der Talstation der Unternbergbahn (gebührenpflichtig).
Öffentliche Anreise
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).