Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Vom Parkplatz der Kirche Meggenthal, nahe Tittmoning, startet der Walderlebnispfad Meggenthal.
Mit der Aussicht auf einen Spaziergang durch den Wald können wir unsere Kinder nicht immer hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervorlocken. Also preisen wir ihnen ein Wald-Abenteuer an und sie steigen immerhin halbwegs motiviert ins Auto.
Für die knapp drei Kilometer auf dem Igel-Weg des Walderlebnispfades – einfach dem Igel-Wegweiser folgen – werden ungefähr zwei Stunden veranschlagt. Ich empfehle mehr Zeit einzuplanen, denn Kinder können sich beim Spielen im Wald ungestört in ihrer Fantasie verlieren, sofern wir Eltern ihnen die Zeit dafür einräumen.
Dass zwei Stunden für ein Wald-Abenteuer zu wenig sind, das merke auch ich sehr schnell, da wir direkt an der großen Kastanie am Parkplatz einen ausgedehnten Kastanien-Einsammel-Stopp einlegen. Wobei „Stopp „nicht ganz das richtige Wort ist, immerhin sind wir noch gar nicht gestartet. Die anschließende Rutschpartie auf der großen Rutsche 200 Wegmeter weiter, die sich bis zum Ende im Wald versteckt, lässt ein lautstarkes Jauchzen durch den Wald erklingen und verkündet auch dem letzten Tier unsere Anwesenheit.
Dann ist es so weit und wir finden den zweiten Igel-Wegweiser, der uns auf den eigentlichen Erlebnispfad bringt. Ich liebe den Wald, denn er ist für mich ein Ort zum Wohlfühlen. Sein Duft scheint direkt mit meinem Entspannungszentrum gekoppelt zu sein. Diesen Umstand spüren auch meine Kinder, die sich nicht mehr an ihre anfänglich zurückhaltende Begeisterung erinnern können und sich sichtlich wohl führen.
Der Wald und der Weg sind ein einziges großes Abenteuer: Die Slackline, die „Wer bin ich“- Schilder, der nachhaltig in Erinnerung gebliebene Wichtelplatz, das Wald-Xylophon, das Baumtelefon und ganz besonders der Brotzeitplatz – die Kinder wollten hier gar nicht mehr weitergehen – haben die Wanderung kurzweilig erscheinen lassen und das, obwohl wir fast vier Stunden unterwegs waren.
Vielen Dank an den Förderverein von Bauern der Umgebung, die mit Unterstützung der Stadt Tittmoning und der Gemeinde Palling den Pfad erhalten.
Bloggerin auf a daily travel mate