Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
Kinder in Tracht tanzen miteinadner
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Inzell lebt bayerische Traditon

Datum: 27.11.2018
Von: Gastautor

Tanzende Kinder, Oldtimer-Traktoren und Ochsenfetzensemmeln

Bayerisches Bergdorf, Frühsommer, Blattgrün, Leichtigkeit. Soweit die Szenerie für die traditionelle Inzeller Pfingstroas. Dort begegnen dir Frauen in fescher Tracht und himmelblauer Schürze, Buben tragen Lederhosen. Du findest dich wieder in Gastgärten, die typisch regionale Kost servieren und immer wieder überholen dich mit Blumenschmuck verzierte nostalgische Traktoren ...

Mädchen auf einem Karusell in Tracht
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tracht, Musik und gute Laune in Inzell

Ursprünglich waren es Franken, Schwaben, Pfälzer und Bayern, die 1806 bei der Königreichsgründung zusammengewürfelt wurden. Aus den mitgebrachten Kulturen entstand die heutige Vielfalt in Bayern. So findet sich in quasi jedem Dorf ein Schützenverein, eine Musikkapelle – die „Musi“ – und ein Trachtenverein. Sie alle hegen und pflegen ihre Bräuche und Feste. Am Pfingstsonntag lässt sich das in Inzell miterleben. Zwei Brauchtumsexpertinnen, Hildegard Jung, Gründerin der „Pfingstroas“, und Susanne Schwarz, Vorständin und Kindergruppenleiterin des Inzeller Trachtenvereins, verraten uns, worum es sich dabei handelt.

Die Tracht: über Generationen vermacht

Lederhose bei den Männern und Dirndlgwand bei den Frauen: So sieht die oberbayerische Gebirgstracht, die bekannteste Tracht der Bayern, aus. Trachtenvereine pflegen das Fortbestehen des Traditionsgewandes im jeweiligen regionalen Stil. Susanne Schwarz vom Inzeller Trachtenverein führt bei der Pfingstroas ihr mintgrünes Leinendirndl aus. Zu besonderen Anlässen, vor allem kirchlichen Ursprungs, ziehe man die Vereinstracht an, im Alltag oft nur ein Dirndl oder eine reduzierte Form der Tracht, erklärt Susanne. Ihre Augen leuchten, wenn sie von den Kindern erzählt, die voller Elan mittanzen, singen und sich in „trachtige Schale“ werfen. „Meine Kinder sind bei den Trachtlern, weil das bei uns Familientradition ist. Aber wir haben auch viele Jugendliche im Verein, die von sich aus ein Interesse entwickeln. Die auch so ein schönes Dirndl oder eine Lederhose anziehen und in der Gemeinschaft sein möchten. Man darf auftreten, tanzen, es wird applaudiert“, berichtet sie über die Nachwuchsarbeit im Verein. Wie aufs Stichwort kommen ihre beiden Kinder in kakaobraun-weißer Tracht angelaufen. Auf ihren smaragdgrünen Filzhüten stecken frische Pfingstrosen.

Dirndlstoffe auf dem Markt bei der Pfingstroas Inzell
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tanz der Kinder

Ein wichtiger Aspekt bei Trachtenvereinen ist das Tanzen, erfahren wir von der Expertin. Beim Verein „D’Falkastoaner Inzell“ platteln die Buben und tanzen die Mädchen den „Weber“ oder die „Sternpolka“ und singen dazu. Heute treten ihre Schützlinge bei der Pfingstroas auf. Wenn die Mädchen den Buben den kleinen Finger reichen und kurz darauf ihre eingeübten Schritte aufs Parkett legen, und das in ihrer aufwändigen, schmückenden Tracht, sieht man rote Backen bei den Kindern und ringsum verzückte Gesichter bei den Besuchern des Dorffestes. Ein solches Schauspiel erlebt man nicht alle Tage.

Auch sonst treten die Kinder regelmäßig in Wirtshäusern, beim „Heimatabend“ und bei kirchlichen Festen auf. „Tracht hat viel mit der Kirche zu tun. In der Nachwuchsarbeit ist es wichtig, das den Kindern zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass es eine Ehre ist, im Festgewand aufzutreten anstatt in Sneakers und Jeans“, betont Susanne.

Musik und Kulinarik als Herz der Region

Echt Boarisches“ lässt sich in Inzell auch in Form von Musik erleben: Die Palette reicht von bayerischer Stubenmusik mit alten Texten über viel Instrumentales bis hin zu Oberkrainermusik und fetzig Bodenständigem, bei dem das Tanzbein kaum zu halten ist. Viele Zusammenschlüsse von Musikanten sind aus dem Inzeller Trachtenverein heraus entstanden. Die alte bayerische Liedkunst und die spezielle Kombination der Instrumente wird seit etlichen Generationen an den Nachwuchs weitergegeben. Bei der Pfingstroas spielen rund zwanzig Musikgruppen auf – und wie lauscht man den Klängen von Trompete, Hackbrett und Quetschn am besten? Richtig, mit Köstlichkeiten und Schmankerln der regionalen Wirte auf dem Teller: Steckerlfisch, Knödeltrio, die Inzeller Spezialität „Ochsenfetzensemmeln“, Bauernkrapfen, die von Bäuerinnen in einem beeindruckenden Zusammenspiel live herausgebacken werden oder gegrillte Pfingstochsen. Bei der Pfingstroas lernt man die Inzeller Küche von ihrer schönsten Seite kennen.

Leckere Ochsenaugen mit Puderzucker
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Handwerk wie früher: Gamsbartbinder, Schmied und Rechenmacher

Viele Trachtenverbände lassen die Kinder- und Jugendtracht von einer Schneiderin in Original-Verarbeitung herstellen. Lederhosen nähen in der Regel spezialisierte Lederhosenmacher, die noch das alte Handwerk beherrschen. Nicht wegzudenkendes Accessoire der bayerischen Tracht ist der Gamsbart, ein aus dunklen Gamsbockhaaren geschnürter Hutschmuck, der heute am Pfingstsonntag das Haupt vieler Männer und sogar mancher Frau schmückt. Wir haben Gelegenheit, einem Wildhaarbartbinder bei seiner hohen Kunst über die Schulter zu schauen: „Die Rückenhaare von ein bis zehn erwachsenen Gamsböcken braucht es für ein Stück“, erfahren wir. Ein Ranzenbinder bestickt den Ranzen, also den Trachtengürtel, ein Schmid beschlägt Rösser nach althergebrachter Methode. Sogar einem Rechenmacher kann man bei seinem Tun beiwohnen.

Traktor als Symbol für die landschaftliche Tradition

Der Traktor ist ein wichtiges Symbol für die Landwirtschaft, die seit Jahrhunderten eine Säule Bayerns ist. Dass die Inzeller Bauern und Bäuerinnen stolz auf ihre Zunft sind, zeigt die jährliche Bulldog-Rundreise, die seit Beginn an fixer Bestandteil der Pfingstroas war. Der Inzeller Verein »Oid Traggei Freind« begrüßt dabei Gleichgesinnte, die vor allem aus südostbayerischen Orten, aber teilweise auch von weiter her auf ihren antiken Bulldogs, Zweirädern und Unimogs angereist kommen. „Wie die kleinen Kinder freuen sich die Mitglieder des alten Traktorvereins jedes Jahr auf die Pfingstroas“, erzählt Hildegard, „Da kranzen sie ihre alten ‚Traggein‘ auf wie Schmuckstücke und fahren durch den Ort.“ Tatsächlich ist es ein beeindruckendes Schauspiel, das sich dem Besucher bietet: auf Hochglanz polierte Oldtimer, prächtiger Blumenschmuck und nicht selten Lenker und Beifahrer, die sich selbst passend zu ihrem Oldtimer geschmückt haben.

Traktor mit 10 Jahre Pfingstroas Schild in Inzell
© © Chiemgau Tourismus e.V.

10-Jahres-Jubiläum der Inzeller Pfingstroas

Hildegard strahlt in ihrem apfelgrünen Dirndl. Zum Jubiläum der „Kulinarisch-musikalischen Pfingstroas“ kommen täglich 10.000-15.000 Besucher. Jeder im Ort kennt das vom Gewerbeverein Inzell unterstützte Dorffest mittlerweile, und sehr viele Menschen packen mit an. „Als wir vor elf Jahren die Idee zur Pfingstroas hatten, wollten wir ein Fest ins Leben rufen, das frei von Kitsch ist und sich rückbesinnt auf das ‚echt Boarische‘.“ Mission erfüllt! „Schön ist, dass die Einheimischen in Lederhose und Dirndl gemeinsam mit den Gästen Spaß haben und ihnen unsere Traditionen näher bringen“, zeigt sich Jung erfreut, „es ist außerdem ein schönes Familienfest – von der Oma bis zum Kleinkind kommen alle gemeinsam. Das ist für Kinder wichtig, so einen Zusammenhalt zu erleben.“ Auch nächstes Jahr hat man verlässlich wieder die Gelegenheit, Teil des bunten Treibens zu sein.

110-Jahres-Jubiläum des Inzeller Trachtenvereins

Den Inzeller Trachtenverein gibt es seit 1908. Gleich geblieben ist bis heute die Tracht: schwarzes Oberteil, die charakteristische himmelblaue Schürzelfarbe und rotes oder schwarzes „Röcki“. „Als Trachtler kann man die anderen den jeweiligen Vereinen gut zuordnen – da bekommt man mit der Zeit ein Auge dafür“, sagt Susanne. „Das Grundgerüst der Inzeller Tracht sieht aus wie in den Anfängen. Einzig das Röcki erfährt eine Modernisierung: Manche tragen es in Pink mit Blumen darauf oder so. Aber der Gedanke des Trachtenvereins ist ja auch, Brauchtum zu erhalten. Daher wird ansonsten nicht viel verkitscht.“ Welche Kombination bei welchem Fest getragen wird, erklärt der Verein auf seiner Homepage unter der Rubrik ,,wos ziagi wann o’“. Wir gratulieren zum 110-jährigen Bestehen!

Luftbild der Gemeinde Inzel mit Blick ins Voralpenland
© © Inzeller Tourstik GmbH

Inzell

Hier heißt es Familienurlaub

Inzell entdecken
Trachtenschneiderin beim Abstecken eines Dirndlkleides
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tradition & Kulinarik

Bayerisches Bier, regionale Spezialitäten und Traditionen erleben

Zur Tradition & Kulinarik

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter