Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
So muss sich eine Prinzessin gefühlt haben, die sich anno dazumal auf Sommerfrische zum Reiten aufmachte.
Betritt man das 400 Jahre alte Gut Ising in Oberbayern, eröffnet sich ein fast königlich anmutendes Ambiente: acht Gutshäuser auf erhöht gelegenen 170 Hektar Grund am Chiemsee, bestens gepflegte Stallungen, ein schickes Hotel, sanft hügelige Rasenflächen, eine Blumenpracht, um die sich offensichtlich jemand mit grünem Daumen kümmert, mehrere Außenreitplätze, das gleichmäßige Klappern von Hufen als „Hintergrundmusik“, Kinder in Reitstiefeln mit einem Lächeln im Gesicht und Reithelm in der Hand.
Nachdem das Reiten einen so großen Stellenwert einnimmt, gibt es im Pferdesportzentrum bei Chieming sogar eine eigene „Horse-Activity-Coordinator“-Angestellte. Julia Bartmann, die auch für Reservierungen im Hotel und die Organisation des alljährlichen Chiemsee Pferdefestivals zuständig ist, stimmt sämtliche Reitangelegenheiten mit den Gästen ab. Langweilig wird ihr nie. „Jetzt im Sommer ist für die Reitbetriebe hier in der Gegend Hochsaison. So ein Blick auf den Chiemsee und dann noch die Möglichkeit, direkt am Wasser zu reiten, ist außergewöhnlich“, sagt Bartmann und zeigt von der Sonnenterrasse auf das „Bayerische Meer“ hinunter. Der glitzernde See und die Zypressen davor vermitteln Toskana-Feeling. Man kann sich nur allzu gut vorstellen, wie man sich in den Sattel eines Guts-Pferdes schwingt und in den Sonnenuntergang reitet. Fast schon kitschig schön.
Gerade, als man dem Gedanken an einen Strandritt noch versonnen nachhängt, reitet eine junge Frau mit wehendem Zopf auf den „Panorama-Außenplatz“ ein - mit dem Chiemsee als perfektes Bühnenbild. Trotz der sommerlichen Hitze genießen sie und der prächtige Wallach sichtlich jede Runde im Galopp – ganz so, als wüsste das Oldenburger Springpferd, welch filmreifes Bild die beiden abgeben. Reitkoordinatorin Bartmann lacht: „Cocsi ist ein erfolgreiches Turnierpferd. Das hier ist maximal ein Aufwärmprogramm für ihn.“ Ins Schwitzen gerät er dennoch. Umso mehr genießt er das kühle Wasser, mit dem er im Anschluss im „Wellness-Bereich“ für Pferde abgespritzt wird.
Nicht nur die landschaftliche Schönheit macht Reitferien im Chiemgau so attraktiv. Reitsportzentren wie das Gut Ising und andere Top-Adressen in den 6amChiemsee-Orten, wie etwa das Gut Moierhof im Ortsteil Eglsee, das einen „anerkannten LAG-Stall“, also einen Fünf Sterne-Stall, sein Eigen heißt, legen höchsten Wert auf artgerechte Tierhaltung. Das bedeutet, dass die Pferde korrekt geritten werden, genügend Auslauf haben und achtsam behandelt werden. Außerdem: exzellente Ausstattung wie regelmäßig gefahrene und bewässerte Böden, die gelenkschonend für die Tiere sind, bestens geschultes Personal und ein durchdachtes Kurs-Angebot bei zertifizierten Trainern. „Bei uns müssen Reitlehrer mindestens einen C-Schein als Qualifikation besitzen“, erklärt unsere Reitanlagen-Präsentatorin.
Reiten steht für viele Gäste im Mittelpunkt eines Urlaubs auf Gut Ising, doch ein beliebtes Zuckerl ist das Kombi-Angebot mit anderen Sportarten.
Fürsorgliches Personal füttert die Tiere und mistet aus – damit Gäste im Urlaub auch mal Zeit haben, die Reitstiefel auszuziehen. Das Reitangebot reicht von Kinderstunden ab sechs Jahren über Einzel- und Gruppenunterricht bis hin zu geführten Ausritten und Lehrgängen mit renommierten Trainern der Welt-Reitelite sowie Intensivtrainings für Dressur- und Springreiter.
»Ein typischer Familientag bei uns sieht so aus, dass etwa Mutter und Tochter morgens losziehen zum Reiten, der Vater zum Golfen, der Sohn zum Tennisspielen. Jeder erfrischt sich mal im See und später treffen sich alle im Hotel zum Abendessen«
Apropos Genuss: Auf der Terrasse des an die Reithalle angrenzenden italienischen Restaurants „Il Cavallo“ serviert man uns den Sommerdrink „Cavallino“. Die Brombeeren und Limetten darin erfrischen beim bloßen Anblick, Eiswürfel funkeln im Gegenlicht der Sonne, die hoch über dem Chiemsee steht. So geht Sommer-Reiturlaub!
Nachdem wir sowohl die hochgewachsenen Spring- und Dressurpferde in den Außenboxen als auch die Ponys und Schulpferde besucht haben, werfen wir einen Blick in die rund 1.600 Quadratmeter große Reithalle. „Sie ist sehr gefragt, auch weil sie Profis im Winter einen perfekten Trainingsstandort bietet“, erklärt unsere Reitsport-Insiderin, „eine Halle in dieser Dimension ist selten zu finden.“ Als wir das Gut besuchen, sind gerade die Bauarbeiten für erweiterte Stallungen im Gange.
Besonders aufregend wird es auf Gut Ising ab Ende August. Acht Tage lang findet dann das Chiemsee Pferdefestival statt, ein international beliebtes, hochkarätiges Reitturnier mit attraktiven Extras: Live-Musik, Shows, Schmachkhaftem aus der Marktküche, Kinderprogramm und spektakulären Turnierkämpfen. Und das alles stets bei märchenhaftem Voralpen- und Seepanorama.