Im Sommer laden der Fridolfinger Badesee mit freiem Zugang und großer Liegewiese, Naturbadestrand, Sonnendeck und Beachvolleyballplatz zum Erfrischen ein. Von hier aus kann man gleich eine Runde auf dem Barfußwohlfühlpfad drehen und dabei mit dem dazugehörigen Spaß gleich etwas für die körperliche und seelische Gesundheit tun. Vom Badesee aus startet auch der Naturlehrpfad mit 14 Schautafeln über die Tier- und Pflanzenwelt in der nahegelegenen Auenlandschaft der Salzach.Ideal für Wanderer und GolferIn und um Fridolfing laden drei beschilderte Rundwanderwege ein, Kulturdenkmäler, Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Traditionen des Salzachgebiets kennenzulernen. Auf dem Seerosenrundweg, der von Fridolfing in Richtung Anthal führt, gelangt der Wanderer an einer Mühle und Kulturzeugnissen vorbei zu Europas größter Seerosenzucht. Hier gibt es regelmäßig Führungen nach Voranmeldung. Freunde des Golfsports können auf dem benachbarten 9-Loch-Platz in Anthal Abschlag und Konzentration üben und den Ausblick genießen.
© TI FridolfingUnterkünfte in FridolfingFinden Sie Ihre Unterkunft in FridolfingIhr Gastgeber wartet schon!
Fridolfing im WinterEisstockschießen und Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Badesee gehören zu den Wintervergnügen, bei denen die Fridolfinger und ihre Gäste in der kalten Jahreszeit die Dorfgemeinschaft pflegen. Zu einem Besuch lädt auch die wohl größte Dorfkirche Deutschlands ein. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurde zwischen 1891 und 1893 im neoromanischen Stil erbaut.
Fridolfinger PersönlichkeitenAus Fridolfing stammen Dr. Klement Aringer (geb. 1951), Präsident des Landesamts für Vermessung und Geoinformation, sowie die Brüder Guido und Martin Fuchs von der Rockband „Die Springer“.
Ortsgeschichte FridolfingÄhnlich wie viele andere auf –ing endende Orte im Chiemgau und Rupertiwinkel gibt es auch in Fridolfing bereits sehr früh erste Spuren einer Besiedlung. Um 1077 wird der Ort erstmals in einer Urkunde von König Heinrich IV. erwähnt. Über sechs Jahrhunderte lang gehörte das Gebiet zum Einflussbereich des eigenständigen Erzstifts Salzburg. Fridolfing kam nach der Säkularisation wie der gesamte Rupertiwinkel 1810 zu Bayern und wurde 1818 eine politische Gemeinde. 1885 erhielt der Ort eine eigene Klinik, die bis heute besteht. 1894 erfolgte mit dem Bau der Lokalbahn Laufen-Tittmoning der Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Fridolfing: Georg Fuchs über die Geschichte von Maria HimmelfahrtMaria Himmelfahrt in Fridolfing ist die größte Dorfkirche Deutschlands. Doch das imposante Gebäude im romanischen Stil ist dabei nicht einmal das à ...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Maria Mühlberg AussichtstourKreuzwegstationen führen hinauf zu einer aussichtsreichen Hügelkuppe. 01:00 h. Waging am See.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Strandbad TenglingHöchsten Badegenuss hält das Natur-Strandbad Tengling am Tachinger Sees für Sie bereit. Dank seiner Lage lockt das Strandbad mit einem herrlichen Blick auf die Alpen, einer angenehm warmen Wassertemperatur und vielem mehr.Erzähl mir mehr
Rapp Regina und Helmut (DE Tittmoning) - - 009Kinderfreundliche Pension in ländlicher Umgebung. Ruhige Lage, ca. 300 m zum Leitgeringer See (Badesee mit Sandstrand). Kleiner Spielplatz am Haus mit Schaukel, Sandkasten und großer Wiese. Gerne vermieten wir auch an Radfahrer und Pilger für eine Nacht. Wir sind ein zertifizierter Bett+Bike...Erzähl mir mehr
© Stadt TittmoningStrandbad Leitgeringer SeeUnweit von Tittmoning entfernt finden Sie mit dem Strandbad am Leitgeringer See ein ruhiges, idyllisches Badeparadies. Der See mit seinem moorhaltigen Wasser bietet Badespaß und Naturgenuss pur.Erzähl mir mehr
© Günter StandlLandhaus TannerDas Landhaus Tanner in Waging am See ist der ideale Ausgangspunt für anspruchsvolle Golfer. Innerhalb von 45 Minuten Fahrzeit erreichen Sie 12 Golfplätze. Beste Kulinarik und herzlicher Service in 4-Sterne Ambiente warten auf Sie.Erzähl mir mehr
© Tourist-Info Waginger SeeWaginger SeeDer wärmste See Oberbayerns ist ein Eldorado für Badefreunde und Naturgenießer. Baden, Radeln, Entspannen oder Schlemmen, finden auch Sie Ihr Plätzchen am Waginger See!Erzähl mir mehr