Einfacher und familienfreundlicher Rundweg über die Grassauer und Rottauer Almen. Genieße typisch bayerische Brotzeiten und für die Kleinen warten auf der Hefteralm Ziegen und Ponys.
Einfacher und familienfreundlicher Rundweg über die Grassauer und Rottauer Almen. Genieße typisch bayerische Brotzeiten und für die Kleinen warten auf der Hefteralm Ziegen und Ponys.
Tourenbeschreibung:
Talstation der Hochplattenbahn – Rachlalm – Hufnagelalm – Hefteralm – Aussichtspunkt Chiemseeblick – Strehtrumpf – Zeppelinhöhe - Märchen Erlebnispark - Talstation der Hochplattenbahn
Vom Parkplatz der Hochplattenbahn aus beginnt der Forstweg erst Richtung Hochplatte. Nach ca. 1 km zweigt der Weg zur Hochplatte links ab, wir gehen geradeaus zur Rachlalm weiter. Der Weg führt erst überwiegend durch den Wald, kreuzt die Trasse der Hochplattenbahn und kurz darauf erreichen wir die Grassauer Almflächen, rechts öffnet sich der Wald und man hat den ersten Blick ins Tal. Nun ist es nach einem weiteren Gatter nicht mehr weit bis zur ersten Einkehrmöglichkeit, der Rachlalm (geöffnet je nach Wetter ab Anfang/Mitte Mai). Der Wanderweg führt rechts hinter der Rachlalm (Beschilderung Hefteralm, Rottau, Grassau) weiter zur Hufnaglalm. Nach einem Gatter und Zaunübertritten wird der Weg zu einem Wiesenpfad, der zur Hefteralm führt. Hier versorgt dich die Familie Guggenbichler ab Mitte Mai mit Brotzeiten wie selbst gemachtem Käse, Brot, Kuchen, Kaiserschmarrn oder Buttermilch. Die Familie hält auf der Alm neben Kühen auch Ziegen und Ponys.
Hinter der beliebten Alm geht es rechts am traditionellen und noch benützten Brotbackofen vorbei durch ein Gatter mit prachtvollem Blick zum Chiemsee. Weiter bergab wandert man durch den Wald bis zu einer Kreuzung, an der auch der Aussichtspunkt Chiemseeblick zu finden ist. Hier halten wir uns rechts bergab Richtung Grassau und wandern mit angenehmem Gefälle weiter auf einem breiten Forstweg durch den Wald bis zum Gehöft Strehtrumpf. Hier kann man noch mal die schöne Aussicht auf das Moor und den Chiemsee genießen. Kurz nach dem Haus rechts bitte die Abzweigung des Weges beachten! Dieser Weg führt durch den Wald über die Zeppelinhöhe und am Märchen-Erlebnispark vorbei wieder zum Ausgangspunkt, der Hochplattenbahn Talstation zurück.
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein.
Großer kostenloser Parkplatz!
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.
Die familienfreundliche Rachlalm auf 920 Metern lockt im Wandergebiet Hochplatte mit almtypischer Brotzeit und zünftigen Musi-Abenden.
Mehr erfahrenDie bewirtschaftete Hefteralm im Wandergebiet Hochplatte ist das perfekte Ziel für eine Familien-Almwanderung.
Mehr erfahren