Einfacher und familienfreundlicher Rundweg über die Grassauer und Rottauer Almen. Genieße typisch bayerische Brotzeiten und für die Kleinen warten auf der Hefteralm Ziegen und Ponys.Talstation der Hochplattenbahn – Rachlalm – Hufnagelalm – Hefteralm – Aussichtspunkt Chiemseeblick – Strehtrumpf – Zeppelinhöhe - Märchen Erlebnispark - Talstation der HochplattenbahnVom Parkplatz der Hochplattenbahn aus beginnt der Forstweg erst Richtung Hochplatte. Nach ca. 1 km zweigt der Weg zur Hochplatte links ab, wir gehen geradeaus zur Rachlalm weiter. Der Weg führt erst überwiegend durch den Wald, kreuzt die Trasse der Hochplattenbahn und kurz darauf erreichen wir die Grassauer Almflächen, rechts öffnet sich der Wald und man hat den ersten Blick ins Tal. Nun ist es nach einem weiteren Gatter nicht mehr weit bis zur ersten Einkehrmöglichkeit, der Rachlalm (geöffnet je nach Wetter ab Anfang/Mitte Mai). Der Wanderweg führt rechts hinter der Rachlalm (Beschilderung Hefteralm, Rottau, Grassau) weiter zur Hufnaglalm. Nach einem Gatter und Zaunübertritten wird der Weg zu einem Wiesenpfad, der zur Hefteralm führt. Hier versorgt dich die Familie Guggenbichler ab Mitte Mai mit Brotzeiten wie selbst gemachtem Käse, Brot, Kuchen, Kaiserschmarrn oder Buttermilch. Die Familie hält auf der Alm neben Kühen auch Ziegen und Ponys.Hinter der beliebten Alm geht es rechts am traditionellen und noch benützten Brotbackofen vorbei durch ein Gatter mit prachtvollem Blick zum Chiemsee. Weiter bergab wandert man durch den Wald bis zu einer Kreuzung, an der auch der Aussichtspunkt Chiemseeblick zu finden ist. Hier halten wir uns rechts bergab Richtung Grassau und wandern mit angenehmem Gefälle weiter auf einem breiten Forstweg durch den Wald bis zum Gehöft Strehtrumpf. Hier kann man noch mal die schöne Aussicht auf das Moor und den Chiemsee genießen. Kurz nach dem Haus rechts bitte die Abzweigung des Weges beachten! Dieser Weg führt durch den Wald über die Zeppelinhöhe und am Märchen-Erlebnispark vorbei wieder zum Ausgangspunkt, der Hochplattenbahn Talstation zurück.
TippUnbedingt einen Brotzeitteller oder, wer es lieber süß mag, einen Kaiserschmarrn auf der Hefteralm probieren! Das Weidegebiet um die Hefteralm liegt im Besitz der Pferde-zuchtgenossenschaft für Kaltblutpferde in Traunstein, deshalb werden hier nicht nur Kühe gehalten, sondern auch Kaltblutzuchtstuten.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Durch die Klausenbachklamm zur ZwerchenbergalmDer Weg führt auf kleinen Pfaden durch die wildromantische Klausenbachklamm zur Zwerchenbergalm. Trittsicherheit ist erforderlich.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e. V.Chiemhauser AlmZentrale Alm am Knotenpunkt verschiedener Wanderungen, nahe des höchsten Bergsees im Chiemgau. 1050 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Appartementresidenz König LudwigIdyllisch und ruhig gelegene Appartementanlage mit herrlichem Bergblick. Für jung und alt der ideale Ausgangspunkt für Unternehmungen im Sommer wie auch im Winter. Die App. sind geschmackvoll im mediterranen Stil eingerichtet, z. teil mit Terrasse od. Balkon, geboten werden Ihnen viele versch....Erzähl mir mehr