Kein Wunder, dass es hier schon den alten Römern gefallen hat...Seebruck – Truchtlaching – Traunreut – Traunwalchen – Chieming – SeebruckDie Runde beginnt bei den Kelten und Römern, also quasi in der Vergangenheit. Es geht 2.000 Jahre zurück, ins historische Seebruck am Chiemsee. In Fachkreisen gilt Seebruck als einer der besterforschten Römerorte ganz Bayerns. Besichtigt werden können die Exponate im Römermuseum Bedaium, mitten im Ort.Vorbei am kleinen Kurpark mit dem Vogelbeobachtungsturm und der römischen Darre, geht's weiter nach Esbaum, wo die Rekonstruktion einer Römerstraße den Aufbau römischer Fernstraßen zeigt. Dem nördlichen Chiemseeufer folgend gelangst du, vorbei am Restaurant Malerwinkl, über Stetten und Fembach nach Roitham. Wir empfehlen dort die Kunstmühle Roitham zu besichtigen. Durch das Naturschutzgebiet Seeoner Seen vorbei erreichst du das Kloster Seeon. Das Kloster, das idyllisch auf einer Halbinsel liegt, bietet Kunst- und Geschichtsinteressierten eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungs- und Besichtigungshighlights. Du überquerst eine kleine Brücke, passierst die imposante Mozarteiche und fährst entlang des Seeoner Sees ins Zentrum von Seeon. Die Obere Alz verläuft sehr ruhig. Im Sommer ist das Wasser hier relativ warm und es hat Trinkwasserqualität. Das macht die Alz nicht nur zum perfekten Badefluss sondern auch zum Schlauchbootrevier. Ein Abstecher in die alte Truchtlachinger Mühle empfiehlt sich für Freunde des Bieres. Die Privatbrauerei „Camba Bavaria“ bietet hier mit mehr als 50 verschiedenen Biersorten und einer urig-bayerischen Gaststätte ein stilvolles Ambiente für die entspannte Einkehr oder eine Brauereiführung.Weiter führt die Kult-Tour auf Nebenstraßen über Land nach Traunreut. Hier ist gibt es ein neues Museum, DASMAXIMUM KunstGegenwart. Ausgestellt sind unter anderem Werke von Georg Baselitz und Andy Warhol. Der Radweg verläuft zurück gen Chiemsee ähnlich idyllisch. In Chieming-Hart lädt die St. Laurentius-Kirche mit ihren bemerkenswerten Skulpturen zu einem kurzen Stopp ein. Vom Chieminger Uferweg aus hast du freien Blick auf die Chiemgauer Alpenkette. Das Strandbad lädt zum Sprung in den See und im Ort kannst du dich bei Eis, Kuchen und Kaffee stärken.Die letzte Radeletappe verläuft dann direkt am Chiemsee entlang. Am Ortseingang von Stöttham kannst du an einer Kneippanlage deinen Kreislauf in Schwung bringen, bevor es dann weiter geht, über Schützing bis nach Seebruck. Der örtliche Yachthafen gehört mit seinen Wasser- und Trockenliegeplätzen für Boote zu den größten Häfen in Bayern. Segelschule und Bootsverleih, ein Freibadgelände mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmeter und ein flacher gepflegter Strand sind Garant, für alle die auf der Suche nach Wasserspaß sind.
Tippfür die Einkehr: Restaurant Seehäusl, Beim Seehäusl 1, 83339 Chieming/Stöttham Gut Ising - Ristorante Il Cavallo, Kirchberg 3, 83339 Chieming Sonnendeck Chieming, Grabenstätter Str. 14, 83339 Chieming Seehotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Straße 1, 83358 Seeon-Seebruck Schaller zur Post, Chiemseestraße 2, 83376 Truchtlaching Eisboutique Dolomiti, Rathausplatz 4, 83301 Traunreut
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Bräustüberl BaumburgDas urige Bräustüberl, im Jahre 1406 schon mit eigenem Bier versorgt, liegt wunderschön an der Pforte des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stifts in Baumburg. Im heimeligen Gastraum lässt es sich ebenso gut aushalten wie im angrenzenden Hof.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Brauereigasthof MartiniNur im Brauereigasthof Martini lässt sich eine Burg- und Brauereiführung mit einer herzhaften bayerischen Einkehr kombinieren. Gästebetten verfügbar.Erzähl mir mehr