Umgeben von duftenden Kräuterwiesen, Feldern und Wäldern lädt Schnaitsee zu Badetouren, Entdeckungsreisen und entspannten Ferien auf dem Bauernhof ein.Entschleunigung und NaturgenussWer abseits des hektischen Alltags Entschleunigung sucht, der wird in Schnaitsee ausreichend Raum für Ruhe finden. Für Familien mit Kindern und Jugendlichen sind Ferien auf dem Bauernhof ideal. Neben den Abenteuern im Stall lernen die jungen Gäste bei Wanderungen mit Kräuterpädagogin Christa Heilpflanzen kennen und stellen daraus Kräuterlimonade, Hustensirup oder Duftsäckchen her. Nur einen Katzensprung entfernt, gibt es im barrierefreien Seebad des im Wald gelegenen Weitsees jede Menge Spaß: Beim Schwimmen und bei Wasserschlachten, beim Tischtennis sowie am Sprungturm und Bolzplatz kann man sich austoben. Naturgenuss pur bieten die angrenzenden Moorseen mit ihren Biotopen, Blumenwiesen und Mischwäldern. Die Geschichte und Vielfalt bäuerlicher Kultur zeigt das nahegelegene Bauernhofmuseum in Amerang.
Ortsgeschichte SchnaitseeDer Name Schnaitsee ist der des von fünf Moorseen geprägten Ortes und leitet sich ab von Schneid (= Wasserscheide, See). Der Hauptort mit der weithin sichtbaren Marienkirche liegt auf einem Moränenhügel und ist mit 653 Metern Seehöhe die höchstgelegene Ortschaft im bayerischen Voralpenland. In einer Urkunde Kaiser Ottos I. wird der Ort 950 als Grafensitz der Sighardinger genannt. Seine Nachfahren brachten es im Fürsterzbistum Salzburg zu höchsten Ehren. Im nahegelegenen Kling sind noch die Mauerreste einer großen Burg zu besichtigen. Sie war seit 1248 Sitz des größten Pfleggerichts in Bayern, wurde 1543 zum Jagdschloss umgebaut und beherbergte bis 1777 die Großen Jagdgesellschaften des Münchner Hofes.
Schnaitseer PersönlichkeitenZu den berühmten Persönlichkeiten der Gemeinde Schnaitsee gehörte Chuno von Schnaitsee, 1165 Burggraf auf Hohenwerfen im Pongau und einer der wichtigsten Berater des Salzburger Erzbischofs. Sebastian Dirnreiter (1875 -1956) war als Landtags- und Reichstagsabgeordneter maßgeblich an der Gründung der Bayerischen Volkspartei beteiligt.
Wanderung auf dem SkulpturenwegLeichte Wanderung entlang des Obinger Sees zu jeder Jahreszeit.Erzähl mir mehr
Historischer Rundweg zur Burgruine KlingHistorischer Rundweg zur Burgruine KlingGut ausgeschildeter "Lehrpfad" durch die Geschichte Schnaitsees und seiner Umgebung.Erzähl mir mehr
EFA Mobile ZeitenEine Zeitreise der Automobilindustrie von den 20er bis hin zu den 80er Jahren.Erzähl mir mehr
Schnaitsee im WinterIn der klaren Winterluft ist der Blick von dem auf einer Anhöhe gelegenen Aussichtsturm in Schnaitsee/Obernhof ein besonderes Erlebnis: es bietet sich dir das beeindruckende Panorama der bayerischen Alpen. Liebhaber alter Baukunst werden die vielen Kirchen und Kapellen mit ihren Deckengemälden und wertvollen Schnitzfiguren zu schätzen wissen. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt sowie St. Anna bzw. St. Nikolaus in Berg sind in jedem Fall einen Besuch wert. Neben Winterwanderungen laden in der kalten Jahreszeit auch die Skaterloipe am See oder bei geschlossener Eisdecke das Eisstockschießen auf dem Weitsee ein zu Aktivitäten an der klaren Frischluft.
Radtour Bauernhofsafari: Besuch beim imposanten Vogel StraußRieseneier, die Neigung, ihren Kopf in den Sand zu stecken und ein teils zur Aggressivität neigendes Verhalten – das ist alles, was ich bisher übe ...Erzähl mir mehr