In dieser Geschichte berichten wir von der zauberhaften RauschBergweihnacht am Gipfel des Ruhpoldinger Hausbergs 2020.
Da die Sicherheit der Gäste immer an oberster Stelle steht, wurde 2022 die Erneuerung der Rauschbergbahn beschlossen. Aufgrund dessen kann die RauschBergweihnacht in naher Zukunft leider nicht stattfinden.
Klein und stimmungsvoll
Zwei junge Burschen in Tracht und Hut begrüßen alle Ankommenden mit einem Ständchen auf der „Ziach“, einer Ziehharmonika. Eine wundervolle Einstimmung. Dazu der Duft von Zimt und Glühwein. Die sieben verschneiten Weihnachtsbuden muten an wie aus einem Märchenbuch. Die Ruhpoldinger RauschBergweihnacht ist nicht groß aber dafür ganz zauberhaft. Aus Holz geschnitzte Weihnachtssterne, bunter Schmuck, selbstgestrickte Mützen und feine Köstlichkeiten aus Schokolade reichen völlig aus. Glühwein und Gulaschsuppe im Brottopf wärmen und stärken die Besucher.
An den Weihnachtsständen vorbei geht es zur Aussichtsplattform. Gen Norden breiten sich das Alpenvorland und ein zart rosaroter Horizont aus. Die Sonne geht langsam unter. In Richtung Süden hüllen sich der Wilde Kaiser und die Loferer Steinberge in ein leichtes Wolkengewand. Es riecht nach Schnee. Die beschaulichen Weihnachtsklänge des Marktes ziehen zurück zu den Ständen. Nur ein metallisches Klingen stört die Ruhe.
