Die ursprüngliche Kraft der Berge, unverfälschter Naturlandschaften und echter Originale macht Ruhpolding zu einem Zentrum für vielseitige Outdoor-Sportarten, das auch durch seine Wellness- und Familienangebote besticht.Naturkino - zurücklehnen und staunenTosende Wasserfälle, die „Klein-Kanada“ genannte Drei-Seen-Landschaft, der „Zauberwald“ und ein weites Netz von Berg-, Wander- und Radwegen laden zum Entschleunigen und Entdecken einmaliger Naturerlebnisse in Ruhpolding ein. Beim Durchatmen in reiner Luft tanken Körper, Geist und Seele neue Energie. Die Nordic Walking Strecke rund um Ruhpolding bereitet sowohl dem Walking-Spaziergänger wie dem ambitionierten Power-Walker Sportvergnügen mit Genuss. Wer Hunger bekommt, der wird auf den urigen Almen mit zünftiger Musik und einer frischen Brotzeit verwöhnt. Auch mit Handicap kann man Gipfelerlebnisse genießen: Mit der Rauschbergbahn geht es ruck zuck auf den Hausberg mit Kunstmeile und Holzgeisterweg. Bogenschießen mit 3-D-Parcour und der 18-Loch-Golfplatz lassen Sportlerherzen vor beeindruckender Bergkulisse höher schlagen. Für Familien gibt es im großen Märchenpark, der historischen Glockenschmiede oder im Holzknechtmuseum viel zu erleben.
© Chiemgau Tourismus e.V.SonntagshornLange Tagestour durch die wilden Kraxenbachtäler auf den höchsten Gipfel der Chiemgauer Alpen. Der Weg schlängelt sich am Wasser entlang, springt von Gumpe zu Gumpe und schraubt sich im Wald nach oben. Es gibt Schatten, Wasser und klare Luft. Perfekt für heiße Sommertage.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.RöthelmoosLeichte Familientour auf Forststraße ins idyllisch gelegene Hochmoor Röthelmoos – eingebettet zwischen dem schroffen Gurnwandkopf und dem Dreiseengebiet.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.SalzAlpenSteig - Ruhpolding - InzellDiese Etappe des Salzalpensteiges führt durch heimische Wälder, entlang von kleinen Bächen und kann auch für einen nicht ambitionierten Berggeher empfohlen werden.Erzähl mir mehr
© Ruhpolding Tourismus GmbHUnterkünfte in RuhpoldingFinden Sie Ihren Gastgeber in den Bayerischen AlpenJetzt Unterkunft finden
Feuer auf dem Berg - Sonnwendfeuer am Hochfelln!Bei einem großen Feuer zu stehen, von dem man weiß, dass es weithin sichtbar ist, die Hitze zu spüren – und das Brauchtum mit – ist ein sehr ve ...Erzähl mir mehr
Hike and Bike vor Mittag in den Bayerischen AlpenMarkus Wössner war schon immer gut in Fahrt. Er hat Jura studiert, gewann viele 24-Stunden MTB-Rennen und ist Inhaber eines Radfachhandels. Für ihn ...Erzähl mir mehr
Wanderung auf den Hochfelln versprach tollen AusblickAm Wochenende waren wir Bergsteigen auf dem Hochfelln. Weil es das erste Mal war, dass wir am Chiemsee wandern waren, haben wir uns extra eine Tour ge ...Erzähl mir mehr
© Ruhpolding Tourismus GmbHWinterurlaub in RuhpoldingMalerische Umgebung für entspannte SportlerRuhpolidng im Winter erleben
20 Jahre beim Biathlon in RuhpoldingZum 33 Mal geht in diesem Jahr der Biathlonweltcup in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena über die Bühne. Für mich ist es diesmal ein kleines Jubiläum ...Erzähl mir mehr
Langlaufen im 3-Seen-Gebiet, "Klein-Kanada"Nicht umsonst gilt das 3-Seen-Gebiet zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl als eine der schönsten Seenlandschaften im östlichen Alpengebiet. „ ...Erzähl mir mehr
Hinter den Kulissen beim Biathlon in RuhpoldingJetzt heißt es noch einmal durchstarten für das kommende Wochenende. Zwei Biathlon-Weltcups in der Chiemgau Arena in Ruhpolding: Da gehen nach dem l ...Erzähl mir mehr
Ruhpoldinger OrtsgeschichteIm Ruhpoldinger Tal bildete jahrhundertelang das Holzwesen die bestimmende wirtschaftliche Grundlage. Der Waldreichtum diente zur Versorgung der Saline in Traunstein. In den 30er-Jahren erlebte der Massentourismus durch Urlaubszüge des Reiseunternehmers Dr. Carl Degener einen steilen Aufschwung. Die „schnellste Bergbahn Deutschlands“ (1953), eine eigene Skifabrik und der erste Langlaufski mit Schuppen (Plenk) und das Biathlonstadion förderten Ruhpoldings Aufstieg als Wintersportort.
Ruhpoldinger PersönlickeitenWer Ruhpolding sagt, der kommt an Fritz Fischer (geb. 1956) nicht vorbei. Der Olympiasieger, Sportpreisträger und langjährige Nationaltrainer gehört zu den Biathlon-Urgesteinen am Stützpunkt Ruhpolding. Mit seinem Biathloncamp hat sich der humorvolle Kelheimer große Verdienste um die Nachwuchsförderung und Verbreitung des Biathlonsports erworben. Nicht weniger populär ist der Wahlruhpoldinger und einer der erfolgreichsten deutschen Biathlon-Sportler Ricco Groß (geb. 1970, viermal Olympia-Gold und neunmal Weltmeister).