Otto Hubers Hemd passt zu den violetten Frühlingsblumen, die an diesem sonnigen Tag frech aus der Erde sprießen. Zufrieden lässt der Traunsteiner den Blick über die Parkfläche schweifen, die jetzt noch Baustelle ist. Er rückt die Brille zurecht. Sein Ausdruck lässt vermuten, dass er schon den fertigen Platz vor sich sieht, die blühende Rasenfläche, das meterhohe Wasserrad und die Menschen in Feierlaune, die am Tag der Salinenpark-Eröffnung das neue Stadtjuwel begrüßen werden. Otto Huber ist Mitglied der Salinenpark-Initiative, die den Park als Freilichtmuseum im Rahmen des Jubiläums zur 400-jährigen Salzgeschichte Traunsteins gestaltet hat. Beim heutigen Besuch erfahre ich nicht nur alles über den Platz als “neue Visitenkarte” Traunsteins, sondern auch über die neue Ausstellung, die den Brunnwärter-Alltag der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt.