Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Es ist Anfang August und der Sommer hat in Bayern endlich so richtig Einzug gehalten. Und wo lässt sich der Sommer besser genießen als in den Bergen? Genau, nirgends. So kommt es, dass wir unsere sieben Sachen packen und ein herrliches Familien-Sommerwochenende in Reit im Winkl in den Chiemgauer Alpen verbringen.
Unser erstes Ziel ist die Winklmoos-Alm. Das weitläufige Almgebiet ist ein Hochplateau im Grenzgebiet von Bayern, Tirol und Salzburg und gehört zur Ortschaft Reit im Winkl. Auf der Alm angekommen, stellt sich bei uns sofort Urlaubs-Feeling ein. Die herrliche Fernsicht auf die umliegende Bergwelt, das beruhigende Läuten der Kuhglocken im Ohr und die Aussicht auf einen sonnigen Wandertag zaubern uns ein Grinsen ins Gesicht. Gut, ich will ehrlich sein, die Kinder brauchen einen Moment, um in die Gänge zu kommen, so dass sie erst einmal die Liegebänke oberhalb des Parkplatzes belegen. Füße hochlegen mit Bergblick? Da sind auch wir Eltern mit von der Partie.
Auf der Winklmoos-Alm gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Wir haben uns für die Traunsteiner Hütte entschieden. Knapp 500 Meter Weg liegen zwischen besagten Liegebänken und der Hütte. Als wir diese geschafft haben und das Hüttenlager beziehen, ist auch bei den Kindern die Laune hervorragend. Zum Glück haben wir die Mädels schon bei der Anfahrt darauf eingestimmt, dass wir am Nachmittag eine kleine Wanderung unternehmen. Ganz kurz finde selbst ich die Vorstellung, gemütlich bei Kaffee und Kaiserschmarren auf der Terrasse zu sitzen, sehr verlockend. Aber wirklich nur kurz.
Wir schultern unsere Rucksäcke und machen uns auf den Weg zur Muckklause. Eine leichte Wanderung von knapp 6 Kilometern und nur 100 Höhenmetern zu der ehemaligen Talsperre, die für das „Holztriften“ genutzt wurde. Wir lassen die Wanderung durch die herrliche Natur um uns herum ganz gemütlich angehen, denn schließlich läuft das Wochenende unter dem internen Familienmotto „Kurzurlaub“ und so schaffen wir es gerade noch rechtzeitig zum Abendessen zurück zur Hütte an. Punktlandung.
Am Abend heißt es dann genießen und warten. Wir genießen Spinat- und Rote-Bete-Knödel, Schnitzel und Käsespätzle. Wir spielen Karten und warten. Worauf? Auf die Dunkelheit und darauf, dass sich die erneut aufgezogenen Wolken doch wieder verziehen. Denn es gibt einen guten Grund, warum wir auf der Winklmoos-Alm übernachten. Diese ist der 1. zertifizierte Sternenpark in den Alpen, da hier die Lichtverschmutzung besonders gering ist. Klingt magisch? Ist es auch.
Bis um 22:30 Uhr bleiben wir wach, denn erst dann lösen sich die Wolken immerhin so weit auf, dass wir Sterne, Planeten und die Milchstraße bestaunen können. Was für ein Anblick und was für ein Abenteuer für die Kinder, so lange wach bleiben zu dürfen.
Was fehlt noch zu einem perfekten Familien-Sommerwochenende in Reit im Winkl? Wir Erwachsenen sind uns sicher, dass es wieder eine Wanderung sein muss. Die Kinder beharren allerdings auf ihr Recht, im Sommer baden zu gehen. Gut, dann verbinden wir eben beides. Das geht ganz hervorragend im Drei-Seen-Gebiet.
Zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding liegen der Weitsee, der Mittersee und der Lödensee. Am Weitsee starten wir unsere Wanderung. Obwohl wir direkt an der Badestelle des Sees vorbeikommen, ist es uns noch zu bewölkt zum Schwimmen. Und ein wenig haben wir auch die berechtigte Befürchtung, dass wir die Mädels, einmal in Badesachen, nicht mehr zum Weiterwandern bewegen können. So laufen wir zum Mittersee und zum Lödensee. Hier teilen sich Kühe und Menschen ganz friedlich das kühle Nass, die grüne Liegewiese und die herrliche Aussicht auf die umliegende Natur und Bergewelt der Chiemgauer Alpen. Als die anfängliche Wolkendecke immer mehr Sonnenstrahlen durchlässt, gibt es kein Halten mehr: Wir hüpfen in den erfrischenden Bergsee.
Einen schöneren Abschluss unseres Familien-Sommerwochenendes in Reit im Winkl hätten wir uns nicht wünschen können.
Bloggerin auf a daily travel mate