Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Mit einem ausgedehnten Netz an Wander- und Radwegen in allen Schwierigkeitsgraden, einem wöchentlichen Sportprogramm und einem 18-Loch-Golfplatz begeistert der vielseitige Luftkurort alle Frischluftfanatiker. Fußballer von Bundesliga- und Nationalmannschaften trainieren regelmäßig in den großzügigen Sportanlagen des Das Achental Resorts mit Blick auf den Hochgern und die Hochplatte. Seit kurzem befindet sich im Achental Resort das bekannte Sternenrestaurant es:senz des Kochs Edip Sigl, der mit 2 Michelin Sternen und 5 Hauben ausgezeichnet wurde.
Ausflüge auf die nahegelegenen Almen und ihre herzliche Gastlichkeit, die herrlichen Ausblicke sowie Brot und Zeit auf der Hausbank sind bei Grassauer Gästen sehr beliebt. Gegen das Schwitzen nach der Anstrengung hilft ein erfrischendes Bad: Zum Reifinger See und zum Chiemsee ist es nur ein Katzensprung. Viel Neues zu entdecken gibt es für Familien und Naturfreunde im Naturschutzgebiet des Hochmoors „Kendlmühlfilzen“. Rundwege und Themenwanderungen, wie der Moorerlebnis- und Waldtierweg, bieten der ganzen Familie Raum für eine Entdeckungstour und Wissbegierigen ein spannendes Moorerlebnis. Wer sich vom mystischen Moor in den Bann ziehen lässt, erhält im Museum Torfbahnhof Rottau sowie im Salz- und Moor-Museum Klaushäusl tiefe Einblicke in die Zeit, in der Torf noch als wertvolles Wirtschaftsgut galt.
Das über 1000-jährige Grassau zählt zu den ältesten Orten im Chiemgau. In einem Urkundenbuch der Salzburger Erzdiözese wird erstmals 929 der Name „Grazzowe“ erwähnt. 1218 wurde das Gebiet der neugegründeten Diözese Chiemsee zugeordnet. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts regierten im Achental die Pfalzgrafen Kraiburg-Ortenburg als weltliche Herren. Die heutige Gemeinde geht auf eine Verwaltungsreform von 1818 zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg blühte Grassau durch die neugegründeten Körting Werke und tausende von Arbeitsplätzen zu einem der Industrieschwerpunkte der Region auf. 1965 folgte die Markterhebung. Spätestens seit 2005 schreibt Grassau zusammen mit acht weiteren Gemeinden als Ökomodell-Region internationale Geschichte und ist Zukunftsschmiede für erneuerbare Energieformen.
Als Bandleader und Trompeter seiner Band „LaBrassBanda“, Verleger des Bayern-Magazins MUH und Radiogründer hat es der künstlerische Tausendsassa Stefan Dettl (geb. 1981) zu nationaler Berühmtheit gebracht.