Leben in der Landwirtschaft und LandkreismitteAbseits von städtischem Trubel macht die von Wäldern, Mooren und Wiesen geprägte Umgebung den ruhigen Charme von Nußdorf aus. Die Erneuerung und Verschönerung des Ortes brachte der Gemeinde 2009 die Silbermedaille im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“ ein.Regionalität steht im VordergrundDass Regionalität und der naturnahe Anbau von Bio-Gemüse hier hoch im Kurs stehen, belegt die reichhaltige Auswahl einer Bio-Gärtnerei im Ortsteil Sondermoning. Hier befindet sich auch eine Keltenschanze, die von der jahrhundertelangen Besiedlung dieses Kulturraums zeugt. Zudem bietet sich Nußdorf mit seiner zentralen Lage als idealer Ausgangspunkt für Rad-, Wander- und Kulturausflüge an.
Nußdorf im WinterIm Winter bieten sich in Nußdorf Ausflüge zum nahegelegenen Chiemsee, zu den zahlreichen Christkindlmärkten oder den nicht weit entfernten Wintersportgebieten an. Im Ort selbst lädt die „Nußdorfer Reib’n“ auf gut gespurten Loipen zu einer Runde Skilanglauf ein.
Nußdorfer OrtsgeschichteSeinen Namen verdankt der Ort der Kultur des Walnussbaums, den die ersten Siedler von den Römern übernommen hatten. Seine erste Erwähnung fand "Nuzdorf“ wie viele andere Orte auch um 798 im Güterverzeichnis der „Breves Notitiae“ des Erzbistums Salzburg. Im Gemeindeteil Sondermoning lag das Schloss Neuamerang als Sitz einer Hofmark, die Graf Franz Guidobald Törring zu Pertenstein 1694 käuflich erworben hatte. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Steinbruch benutzt. Im Rahmen der Gebietsreform verlor Nußdorf 1972 seine Selbstständigkeit als Gemeinde, erlangte sie jedoch 1986 zurück. Zeugnis der Geschichte ist heute das renovierte, aus dem Jahr 1471 stammende „Historische Wirtshaus zu Aiging“. Es lag einst an der alten Salzhandelsroute von Salzburg nach Augsburg und war Schauplatz von Gerichtsverhandlungen.
Nußdorfer PersönlichkeitenHartmann von Nussdorf ist der um 1107 erstmals schriftlich erfasste Sproß eines bayerisch-salzburgischen Adelsgeschlechts, das im 12. und 13. Jahrhundert in der Gemeinde gelebt haben soll. Als Lehensherren besaßen sie zahlreiche Güter im südostbayerischen Raum und waren dem Erzbistum Salzburg eng verbunden. Die ältere Hauptlinie ist 1476 erloschen.
© Tourist-Information Waginger SeeIm Einklang RadelnWer innere Ruhe sucht, ist hier genau richtig.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Golfclub ChiemingEin Platz für Champions: Auf dem Meisterschaftsplatz der Golfanlage Chieming läuft jeder schnell zu einer meisterlichen Performance auf. Schließlich bietet der landschaftlich reizvolle 18-Loch-Platz jede Menge Gelegenheiten, um sein Können voll auszuspielen.Erzähl mir mehr
© Stadt TraunreutSchloss PertensteinDas Wasserschloss an der Traun ist ein wahres Schmuckstück. Viele Jahre lag es im Dornröschenschlaf, heute ist es eine der beliebtesten Veranstaltungslocations im Chiemgau.Erzähl mir mehr
Vom Chiemgau in die weite WeltDie frische Schneelast ist vom Dach des LKWs geräumt, See und Berge sind geputzt. Fernfahrer Jürgen Kornacker von der Spedition Eberl hat die Heimat ...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Unterkünfte im ChiemgauWeißt du schon wo du morgen aufwachst?Nächtigen in Nußdorf