Die Bewahrung der Schätze der Natur ist den Schlechingern ein wichtiges Anliegen - bereits mehrfach sind sie dafür mit Umweltpreisen ausgezeichnet worden. 16 Enzian- und 40 seltene Orchideenarten haben im Gebiet des Luftkurorts ebenso wie Auer- und Birkwild, Gämse und Murmeltiere ihre Heimat.Ursprüngliche Natur wohin man schautVielfältige Naturräume bieten ein Landschaftspanorama, das in seinem Abwechslungsreichtum einzigartig ist: das Naturschutzgebiet um den Geigelstein mit seinen Almen und gut markierten Wegen, das Hochmoor der Mettenhamer Filze. Die Raitener Flutried, die im Juni mit blauen Irisblüten übersät ist oder das Durchbruchstal der reißenden Tiroler Ache mit der Entenlochklamm. Der historische Schmugglerweg und die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein mit ihrem „Wunderfels“. Naturfreunde, Familien und ambitionierte Bergsteiger kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie sportliche Radler oder Actionfans, die beim Rafting und Canyoning das Abenteuer suchen. Campingurlauber genießen den Naturbadeplatz am Zellersee.
Schleching im WinterAuch der Schlechinger Winter bietet alles für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub. In der Heimat des ehemaligen Biathlonstars Andi Birnbacher führen gepflegte Skiwanderloipen verschiedener Schwierigkeitsstufen in abwechslungsreicher Streckenführung durch das Obere Achental. Auf weitläufigen und gut geräumten Winterwanderwegen gelangen Gäste durch tiefverschneite Landschaften zur historischen Streichenkapelle mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien.In Ruhe die Winterlandschaft erkundenIm Geigelsteingebiet kann man abseits des großen Skirummels mit Schlitten, Schneeschuhen oder Tourenskiern die Bergwelt und den Pulverschnee erkunden. Ihre ersten Erfahrungen auf den „Brettl’n“ sammeln kleine Wintersportler am Steinrückenlift in Ettenhausen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Schlechinger Christkindlmarktes, der traditionell am 2. Adventswochenende stattfindet.
Schlechinger OrtsgeschichteDie Geschichte Schlechings lässt sich bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgen. Zur Zeit der Römer waren die Saumwege auf den Höhen beiderseits der Ache wichtige Übergänge von Süden nach Norden. Die sogenannten Samer transportierten auf diesen Pfaden und ihren Pferden früher Kupfer und Bronze, im Mittelalter Wein und Salz. Im Krieg wechselten hier Zigaretten, Kaffee, Rum und Käselaibe heimlich über die Landesgrenze nach Österreich. Ein Teil dieser Route ist auf dem heutigen Schmugglerweg begehbar. Die geschlossene Besiedlung Schlechings erfolgte im 8./9. Jahrhundert. Unter den Bajuwaren erhielt der Ort seinen Namen „Slehingin“. Nach wandlungsreicher Geschichte setzte der Ort 1997 mit der Initiative „Ökomodell Schlechinger Tal“ überregional Akzente für umweltverträgliche Landwirtschaft, Regionalvermarktung und nachhaltigen Tourismus.
Schlechinger PersönlichkeitenAus Schleching kommen der mehrfache Weltcup- und WM-Sieger im Biathlon, Andi Birnbacher (geb. 1971), der 2016 seine Karriere beendet hat, sowie der Eisspeedway-Rennfahrer Günter Bauer ( geb. 1972), der 2002 WM-Grand Prix Sieger und 2003 Vizeweltmeister wurde.
Geigelstein GipfelwanderungGipfelwanderung mittlerer Schwierigkeit mit vielen, besonderen Einkehrmöglichkeiten und einem tollen Ausblick über das Kaisergebirge, den Berchtesgadener Alpen und zum Chiemsee.Erzähl mir mehr
© Tourist-Information SchlechingDalsen-AlmDie Vordere Dalsen Alm ist ein ideales Ziel für eine Familienwanderung.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.HochplatteHochplatte (1582 Hm) – Der Hausberg von Grassau und MarquartsteinErzähl mir mehr
Chiemhauser Alm - AlmwanderungSchöne Almwanderung zu den Schlechinger Almen mit besonderen Ausblicken und vielen, tollen Einkehrmöglichkeiten.Erzähl mir mehr
Naturheilkunde aus erster Hand in SchlechingSeit nunmehr 50 Jahren gibt Fritz Irlacher - der mittlerweile pensionierte und ehemalige Bürgermeister Schlechings - Kräuter- und Heilpflanzen-Fü ...Erzähl mir mehr
Familien Rafting Tour in SchlechingMeine drei Jungs Vincent (12), Jacob (10) und Philipp (8) lieben Abenteuer-Ausflüge. Und mir gefällt es ganz besonders, wenn die drei ihren Spaß ha ...Erzähl mir mehr
Anspruchsvolle Wanderung zum Taubensee: Kraxeln und BadenDie Wanderung zum Taubensee – dem Auge des Chiemgaus, wie der tiefblaue See gern etwas poetisch genannt wird – ist eines der Highlights in de ...Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Unterkünfte in SchlechingFinde deinen Gastgeber im Bergsteigerdorf.Schlafen in Schleching