Seit Jahrhunderten ist der Ort St. Leonhard in Wonneberg mit der gleichnamigen Wallfahrtskirche das Ziel von Pilgern, die den Pferdepatron verehren. Heute zieht das Kirchlein auch kunstinteressierte Besucher an. Der Salzburger Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach ließ die Kirche 1496 im spätgotischen Stil vollenden. 1630 folgte eine frühbarocke Ausmalung mit sehenswerten Fresken, die bei Renovierungsarbeiten in den 80er-Jahren wieder freigelegt wurden. Wahre Kostbarkeiten sind auch die vier spätgotischen Altartafeln (1511-1513), die zu den qualitätsvollsten Arbeiten aus der Werkstatt von Gordian Guckh aus Laufen zählen. Die heutige Ausstattung und der neue Hochaltar stammen aus dem 19. Jahrhundert. Sehenswert sind die Auftritte der Leonharder Goaßlschnalzer.