Klicken, Helfen, Gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!

Teilnehmen
Chiemsee im Sommer

Gstadt-Gollenshausen

MIT BLICK AUF INSELN UND BERGE

Die Aussicht auf die Weite des Sees über die Inseln auf die Alpenkette machen Gstadt zu einem außergewöhnlichen Ort.

Eingebettet zwischen dem Chiemsee, kleineren Seen und Mooren, Wiesen und Wäldern liegt die Chiemseegemeinde Gstadt-Gollenshausen. Durch die einmalige, direkte Lage am See und gegenüber der Fraueninsel bietet sich in Gstadt ein ganz besonderer Augenschmaus. Das Bergpanorama scheint von hier aus zum Greifen nah. Als eine von insgesamt zwei ganzjährigen Anlegestellen für die Schifffahrt auf die Frauen- und Herreninsel ist Gstadt der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge auf dem See und zu den malerischen Inseln.

Ortsgeschichte Gstadt

Der Ortsname ist von der Uferlage „am Gestade“ abgeleitet. Die erste urkundliche Erwähnung hängt mit der Klostergeschichte zusammen. Erzbischof Konrad III. griff 1168 vermittelnd in einen Streit zwischen den Klöstern Frauenchiemsee und Herrenchiemsee ein, wobei der Ortsname Gstadt erwähnt wurde.

Gollenshausen („Golduneshusa“) wurde im Jahr 924 das erste Mal urkundlich erwähnt. Gollenshausen bestand damals aus sieben Anwesen und war grundherrschaftlich ungewöhnlich zersplittert.

Die Gemeinde gehörte seit dessen Gründung zum reichsunmittelbaren Kloster Frauenchiemsee. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Säkularisation 1803 war Gstadt eine eigenständige Hofmark des Klosters und kam danach unter bayerische Verwaltung. Der Ort wurde im Zuge des Gemeindeedikts von 1818 eine selbständige politische Gemeinde.

Chiemsee von oben

Der Chiemseemaler in Gstadt

Seit dem 19. Jahrhundert zog es immer mehr Sommerfrischler und Künstler in die Region. Nach der Fertigstellung der Eisenbahnlinie von München nach Salzburg 1860, flüchteten viele vor dem „Massentourismus“ in Richtung Gstadt. Der Chiemsee bietet von allen Ufern aus reizvolle Motive zum Malen, doch von Gstadt aus, mit dem traumhaften Blick auf die Fraueninsel und die Berge im Hintergrund, zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Die einzigartige Landschaft rund um Gstadt und Gollenshausen zog Maler aus aller Welt an. Viele von ihnen ließen sich hier und in der Umgebung nieder. Schon bald entwickelte sich eine ansehnliche Künstlerkolonie, unter denen sich die „Chiemseemaler“ besonders hervortaten. Ihre berühmten Bilder sind in Ausstellungen und Museen in der Region zu sehen.

Tipps rund um Gstadt-Gollenshausen

Paar spaziert am Chiemsee
© © Chiemgau Tourismus e.V.

6 am Chiemsee

Urlaub direkt am Chiemsee

Zu den 6 am Chiemsee
Kloster Frauenwörth
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Fraueninsel

Münster, Marzipan und Chiemseefisch

Mehr erfahren
Schloss Herrenchiemsee
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Herreninsel

Berühmte Insel mit Prunkschloss und Chiemseemaler-Galerie

Mehr erfahren
Kloster Seeon
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Klosterweg

Radeln zwischen Klostertürmen

Mehr erfahren
Naturpark_Hofanger

Naturpark Hofanger

Am Ortsausgang von Gstadt entstand 2008 am Chiemseeufer gegenüber der Fraueninsel ein Naturpark mit Erholungs-, Spiel- und Informationsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Strandbad_Gstadt

Strandbad Gstadt

Strandbad Gstadt am Chiemsee – Ein Badeparadies für die ganze Familie

Mehr erfahren
Strandbad_Gollenshausen_neu

Strandbad Gollenshausen

Strandbad Gollenshausen am Chiemsee – Natur, Ruhe und Badevergnügen

Mehr erfahren
Naturweg-Naturpalette

Naturweg Naturpalette Rimsting - Breitbrunn - Gstadt - Gollenshausen - Eggstätt

Der abwechslungsreiche Naturweg der „Naturpalette Chiemsee“ führt durch eine einmalige, eiszeitliche Naturlandschaft am Nord- und Westufer des Chiemsees vorbei.

Mehr erfahren
Beobachtungsturm Ganszipfel
© © AZV Chiemsee

"Ganszipfel" und "Schöne Aussicht" über Höhenweg, Gstadt

Vom Beobachtungsturm Ganszipfel eröffnet sich der schönste Ausblick auf die Frauen-, Kraut- und Herreninsel und die Bergkette im Hintergrund.

Mehr erfahren
Grundloser See bei Gstadt

Zum mystischen "Grundlosen See"

Wanderung ins Lienzinger Moos zum mystischen "Grundlosen See".

Mehr erfahren

Unterkunft in Gstadt am Chiemsee finden

Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3

Kontaktdaten

Adresse
Tourist Info Gstadt
Seeplatz 5
83257 Gstadt
Telefon
+49 8054 442
E-Mail
info@gstadt.de
Internet
https://www.gstadt.de/