Diese Etappe des Salzalpensteiges führt durch heimische Wälder, entlang von kleinen Bächen und kann auch für einen nicht ambitionierten Berggeher empfohlen werden.
Diese Etappe des Salzalpensteiges führt durch heimische Wälder, entlang von kleinen Bächen und kann auch für einen nicht ambitionierten Berggeher empfohlen werden.
Tourenbeschreibung:
Tourist Information in Ruhpolding (Hauptstraße 60) – Fuxwagner Kapelle – Rauschberg – Taubensee - Fahrriedsbodenkapelle – Schmelz – Tourist Information Inzell (Rathausplatz 5)
In Ruhpolding beginnt die Etappe mit einer kurzen Strecke durch den Ort, der Hauptstraße entlang auf ländliche Wiesen und Siedlungen. Dort befindet sich die kleine Fuxwagner Kapelle. Weiter verläuft der Weg an einem idyllischen Fluss entlang bis zum Fuße des Rauschberg, mit Blick auch die Rauschbergbahn. Von dort aus gelangt man zum Taubensee, der sich für die erste Brotzeitpause ideal mit seiner atemberaubenden Stimmung eignet. Nach einem kurzen steileren Stück im Wald, führt die Etappe weiter am Rauschberg entlang über kleine Forstwege. Kurz vor dem "Abstieg" Richtung Inzell befindet sich Mitten im Wald eine kleine wunderschöne Kapelle, die sich wiederum sehr für eine kleine Rast eignet. Danach geht es über kleine Pfade, im Tal wieder angelangt, über Wiesenwege in den Ort von Inzell.
Einkehrmöglichkeiten erfahren Sie vor Ort bei der Tourist Information Ruhpolding (Tel. +49 8663 / 88060) oder der Tourist Information Inzell (Tel. +49 8665 / 98 850)
Die Etappe verbindet die beiden Winter Weltcup Orte. In der Chiemgau Arena in Ruhpolding sowie in der Max Aicher Arena in Inzell treffen sich jedes Jahr die Besten Biathleten und Eisschnellläufer. Beide Wettkampfstätten können besichtigt werden.
Die Etappe bietet sich auch als schöne Tagestour an – einfach die Rückfahrt mit dem RVO (Regionalverkehr Oberbayern) Linie 9506 planen.
Mit dem PKW nach Ruhpolding. Parken am Bahnhof.
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).