Aufsteigen, in der Ferne den Chiemsee entdecken und den Blick weit werden lassen - weit wie der Chiemgau, der eben am Fuße des Berges liegt.In den Chiemgau kommen viele vor allem wegen der abwechslungsreichen Landschaft. Die Nähe der Berge und das Gefühl von Weite beim Blick auf Chiemsee und Chiemgau bilden einen Kontrast, der auch die hier lebenden Menschen und deren Mentalität prägt.Panoramalblick vom GipfelEs ist immer ein Erlebnis auf einen der Chiemgauer Gipfel zu steigen und sprachlos der Welt dabei zuzuschauen, wie "dort unten" geschäftiges Treiben herrscht. Während du da sitzt überkommt dich das Gefühl, die Zeit würde still stehen und du selbst für kurze Zeit mal nicht Teil des Trubels sein. Ebenso frei fühlst du dich bei einer Radltour mit Rückenwind durch die Chiemgauer Ebene. Während du den See auf der einen, weite Felder auf der anderen Seite deines Lenkrades liegen lässt, bleibt auch so manch anderer Ballast auf der Strecke.Sonnenuntergang am ChiemseeDer Chiemsee wird nicht umsonst auch als "Bayerisches Meer" bezeichnet. Das endlos erscheinende Ufer und die surftauglichen Wellen lassen dich schnell vergessen, dass es sich beim drittgrößten See des Landes nicht um offenes Gewässer handelt. Die Sonnenauf- und Untergänge sorgen hier buchstäblich für Horizont-erweiternde Urlaubsmomente, die du so schnell nicht vergisst.
© Chiemgau TourismusDürrnbachhornDürrnbachhorn (1776 Hm) – Der Hausberg von Reit im WinklErzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Ruhpolding Tourismus GmbHRauschbergAm Rauschberg trifft Kunst, von Angerer d. Jüngeren, auf eine atemberaubende Aussicht auf das Alpenvorland und den Chiemsee.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.HochfellnseilbahnDer Hochfelln gilt als Aussichtsterrasse des Chiemgaus und wird seinem Titel, dank eines atemberaubenden Ausblicks über Voralpenland und Zentralalpen, mehr als gerecht.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.HochplatteHochplatte (1582 Hm) – Der Hausberg von Grassau und MarquartsteinErzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Ruhpolding Tourismus GmbHSonntagshornDas Sonntagshorn (1.961 Hm) - Der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.KampenwandEine dreigezackte Felskulisse, von Weitem sichtbar – das größte Gipfelkreuz der bayrischen Alpen – ein Paradies für Wanderer und Höhenliebhaber.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.HochgernHochgern (1744 Hm) – Der Hausberg von Unterwössen und der "Sonnenberg vom Achental"Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.RauschbergbahnErholung pur und ein Panorama zum Verlieben.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau Tourismus e.V.Triassic Park – Rauf in die UrzeitHoch droben auf der Steinplatte erwartet Sie ein Erlebnispark rund um die Welt der Dinosaurier und der Steinzeit. Gehen Sie mit der ganzen Familie auf eine Reise in eine längst vergessene Zeit! Bis Anfang Oktober geöffnet!Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
© Chiemgau TourismusHochfellnDie Aussichtsterrasse des Chiemgaus – so wird der Hochfelln auch gerne genannt. Warum? Sieh selbst.Erzähl mir mehrgroße Karte öffnen
Naturheilkunde aus erster Hand in SchlechingSeit nunmehr 50 Jahren gibt Fritz Irlacher - der mittlerweile pensionierte und ehemalige Bürgermeister Schlechings - Kräuter- und Heilpflanzen-Fü ...Erzähl mir mehr
Naturschutzgebiet Kendlmühlfilz - Mal anders wandernFür diese besondere Art der Wanderung durch ein Naturschutzgebiet bin ich bei einer geführten Tour mitgegangen. Der Biologe Stefan Kattari geht im z ...Erzähl mir mehr
Vollmond im HochmoorO schaurig ists übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche [...] Fest hält die Fibel das zitternde Kind - Und rennt als ob man es jage besc ...Erzähl mir mehr
Kampenwand bei SonnenaufgangWarum auf die Kampenwand nicht einmal zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit? Tagsüber sonnig und heiß gehts ja lieber an den Chiemsee, wann also auf die ...Erzähl mir mehr
Naturkundemuseum Siegsdorf: In einem Land vor unserer ZeitWussten Sie, dass im Chiemgau das größte Mammutskelett Deutschlands gefunden wurde? Ich auch nicht. Diplom-Geologe Dr. Robert Darga entführte mich ...Erzähl mir mehr
Sinnlich die Natur erleben mit QigongManchmal braucht es nur einen Schritt runter vom breiten Weg in die angrenzende Natur, um weg von der „Stressautobahn“ des Alltags zu kommen und s ...Erzähl mir mehr