Skitouren im Chiemgau bieten die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, atemberaubender Natur und unberührter Winterlandschaft. Abseits der überfüllten Pisten genießen man die Freiheit, eigene Wege zu gehen, unabhängig von Liften und Gondel. Die beeindruckende Naturvielfalt der Chiemgauer Alpen, die verschneiten Wälder und weiten Almen sowie der spektakuläre Blick auf den Chiemsee machen jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis.
Skitouren-Paradies Chiemgau: Touren & Informationen im Überblick
Einzigartiges NaturerlebnisHighlights & Geheimtipps fürs Skitouren gehen in den Chiemgauer Alpen
Skitouren im Chiemgau bieten ein einzigartiges Wintererlebnis mit beeindruckenden Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen und den Chiemsee. Dafür ist es sehr wichtig, gut vorbereitet zu sein. Die richtige Ausrüstung und Routenkenntnisse sind daher ein Muss. Neben Skitouren bietet der Winter im Chiemgau viele weitere Winteraktivitäten wie Langlaufen, Winterwandern und Rodeln, die für Abwechslung vor Ort sorgen. Fragen und Antworten um das Thema Skifahren haben wir zusammengetragen.
Alle Skitouren im Chiemgau im Überblick
Für einen besseren Überblick haben wir unserer Skitouren in leicht, mittel und schwere Kategorien eingeteilt. Für Einsteiger und Familien sind leichte Skitouren im Chiemgau ideal, wie zum Beispiel die Tour zum Hochgern bei Unterwössen. Pisten Skitouren im Chiemgau kombinieren den Aufstieg mit sicheren Abfahrten, zum Beispiel in den Gebieten rund um den Unternberg und die Winkelmoosalm.
Die Skitour zum Beispiel auf die Hochplatte bietet eine mittelschwere Route mit atemberaubenden Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen und den Chiemsee. Bei wenig Schnee sind lawinensichere Skitouren im Chiemgau auf künstlich beschneiten Pisten, wie die Winkelmoosalm, eine gute Alternative. So findet jeder die passende Skitour und kann die winterliche Berglandschaft des Chiemgaus genießen.
Bestens vorbereitet auf die Tour
Aktuelle Informationen
Für eine erfolgreiche Skitour im Chiemgau ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Um keine Gefahr einzugehen, muss unbedingt vor jeder Tour der aktuelle Lawinenlagebericht sorgfältig geprüft werden. So können Gefahrenzonen zu identifizieren und das Risiko zu minimieren werden. Ebenso ist es wichtig, die Wettervorhersage zu studieren, um sich auf mögliche Wetteränderungen einzustellen. Dabei sollten Faktoren wie Schneefall, Windgeschwindigkeit und Temperatur unbedingt beachtet werden.
Neben einer guten Vorbereitung spielt natürlich auch die richtige Ausrüstung eine Rolle.
Für eine Skitour benötigt man folgende Ausrüstung:
- Tourenski mit Skitourenbindung
- Skifelle
- Skitourenschuhe
- Skistöcke
- Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)
- Helm
- Skibrille
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille)
- Rucksack
- Erste-Hilfe-Set
- Kleidung im Zwiebelschalenprinzip (Funktionsunterwäsche, Fleecejacke, Skijacke, Skihose, Handschuhe, Mütze)
- Trinkflasche oder Thermoskanne
- Energieriegel oder Snacks
- Karte und Kompass oder GPS-Gerät
- Notfallausrüstung (Rettungsdecke, Pfeife, Stirnlampe)
Geführte Skitouren
Geführte Skitouren im Chiemgau bieten eine ideale Möglichkeit, die winterliche Bergwelt sicher und entspannt zu erkunden. Unter Anleitung erfahrener Bergführer die beeindruckende Landschaft erleben und gleichzeitig wertvolle Tipps zur Technik und Sicherheit erhalten. Im Chiemgau gibt es eine große Auswahl an tollen Touren, perfekt für Anfänger, die ihre ersten Schritte im alpinen Gelände wagen, aber auch für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Die Experten kennen die besten Routen und achten stets auf aktuelle Bedingungen wie die Lawinenlage und das Wetter, um ein unvergessliches und sicheres Abenteuer zu garantieren. Die Auskunft über Bergführer oder auch geführte Touren erhält man bei den örtlichen Tourist-Informationen.
DAV-Tipps für naturverträgliche Wintertouren
Der DAV gibt immer nützliche Tipps, sodass auch in Zukunft Mensch und Tier gemeinsam Freude an der Natur haben.
- Immer Markierungen, Hinweise und Routenempfehlungen des DAVs beachten.
- Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere respektieren, Lärm vermeiden.
- Lebensräume erkennen: Wildtieren möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen, Hunde anleinen.
- In Waldgebieten und an der Waldgrenze auf üblichen Skirouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, Abstand zu Baum- und Strauchgruppen halten.
- Aufforstungen und Jungwald schonen.
- Die Regeln für Skitouren auf Pisten beachten.
10 DAV-Regeln für Skitouren auf Pisten
Skipisten stehen in erster Linie den Nutzern der Seilbahnen und den Lift zur Verfügung, auf manchen ist es jedoch auch Skitourengeher erlaubt diese mitzunutzen, wenn Regeln beachtet werden.
- Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
- Nur am Pistenrand aufsteigen. Dabei hintereinander, nicht nebeneinander gehen und immer auf den Skibetrieb achten.
- Besondere Vorsicht an Kuppen, in Engpassagen, Steilhängen und bei Vereisung der Piste. Bei Pistenquerung möglichst einzeln gehen bzw. Abstände zueinander halten. Keine Querung in unübersichtlichen Bereichen.
- Pistensperrungen, Warnhinweise und lokale Regelungen immer beachten. Bei Pistenarbeiten sind die Pisten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Insbesondere bei Einsatz von Seilwinden besteht Lebensgefahr.
- Frisch präparierte Skipisten nur in den Randbereichen befahren. Bei Dunkelheit stets mit eingeschalteter Stirnlampe gehen, reflektierende Kleidung tragen.
- Regelungen an den Parkplätzen beachten, Parkgebühren bezahlen oder direkt umweltfreundlich anreisen.
Weitere Winter-Aktivitäten im Chiemgau