Tiefschneefahren im Skigebiet Winklmoos/Steinplatte
© Chiemgau Tourismus e.V.

Skitouren

Aus eigener Kraft auf den Berg

Es ist schweißtreibend, aus eigener Kraft aufzusteigen. Dafür ist die Abfahrt umso schöner: Die eigene Spur im Tiefschnee ziehen, lautlos über Hänge gleiten und die Stille des Winters genießen - immer mehr Aktive suchen ihr Winterglück bei einer Skitour.

Tourentipps für alle Skitouren-Fans

Leichte, kurze Touren (blauer Punkt) bieten Anfängern die Möglichkeit, das Wandern auf Ski für sich zu entdecken. Nicht verpassen: den Skitouren-Lehrpfad in Ruhpolding. Zehn Stationen vermitteln dort die wichtigsten Verhaltenstipps zur Trendsportart.
 

Beliebte Skitour auf den Breitenstein 1.661 m

schwer (Skitour)
Skitour auf den Breitenstein, die Tour stellt eine gute Alternative zum Geigelstein dar.
  • 6,0 km
  • 1040 Hm
  • 03:00 h
Mehr erfahren

Dreigipfel-Skitour Geigelstein-Mühlhornwand-Breitenstein

schwer (Skitour)
Sehr beliebte Dreigipfeltour für konditionsstarke Tourengeher, bei der sich vor dem letzten Gipfel die Priener Hütte als idealer Einkehrstützpunkt…
  • 13,0 km
  • 1640 Hm
  • 05:00 h
Mehr erfahren

Familien-Skitour zur Hochplatte

leicht (Skitour)
Chiemgauer Alpen: Aussichtsreiche Skitour. Über die ehemaligen Pisten erreichen wir  die Staffn-Alm. Erst dann wird es bis zum Gipfel der Hochplatte…
  • 11,0 km
  • 978 Hm
  • 03:30 h
Mehr erfahren

Geigelstein Gipfel-Skitour - Chiemgauer Skitourenklassiker über die Ostseite

schwer (Skitour)
Der Aufstieg von Schleching auf den Geigelstein 1.808 m gehört zu den längsten Anstiegen der westlichen Chiemgauer Alpen.
  • 7,0 km
  • 1264 Hm
  • 03:00 h
Mehr erfahren

Hochfelln-Skitour

schwer (Skitour)
Die Skitour führt dich auf den Hochfelln, der Aussichtsterrasse des Chiemgaus, von wo aus du einen traumhaften Ausblick genießt.
  • 6,0 km
  • 921 Hm
  • 02:30 h
Mehr erfahren

Skitour auf den Rauschberg

mittel (Skitour)
Diese Tour führt dich von Ruhpolding auf den Rauschberg und hält eine besonders anspruchsvolle Abfahrt bereit.
  • 11,0 km
  • 930 Hm
  • 04:30 h
Mehr erfahren

Skitour - Walmberg

leicht (Skitour)
Schöne einfache Skitour für Anfänger und als schnelle Skitour vom Tal - schöner Ausblick über den Talkessel von Reit im Winkl und zum Chiemsee.
  • 2,0 km
  • 288 Hm
  • 00:50 h
Mehr erfahren

Skitour Nattersbergalm-Hemmersuppenalm-Fellhorn

mittel (Skitour)
Eine tolle Tour für Könner. Anfangs gehts durch einen dicht bewachsenen Wald. Natur pur.
  • 9,0 km
  • 1042 Hm
  • 02:30 h
Mehr erfahren

Skitour vom Fellhorn zur Steinplatte

mittel (Skitour)
Von Seegatterl bei Reit im Winkl aus führt dich die anspruchsvolle Tages-Skitour zum Fellhorn und weiter zur Steinplatte.
  • 25,0 km
  • 1350 Hm
  • 06:15 h
Mehr erfahren

Skitour zum Weitlahner Kopf

schwer (Skitour)
Der Pulverschnee-Klassiker im Chiemgau!
  • 6,0 km
  • 697 Hm
  • 03:00 h
Mehr erfahren

Skitour auf den Unternberg

leicht (Skitour)
Die mittelschwere Skitour mit Skitourenlehrpfad führt entlang einer (ehemaligen) Piste sowie durch verschneite Wälder hinauf auf den Unternberg.
  • 6,0 km
  • 775 Hm
  • 03:00 h
Mehr erfahren

Skitour zum Dürrnbachhorn

schwer (Skitour)
Die schwere Skitour führt dich auf das Dürrnbachhorn bei Reit im Winkl. Vom Gipfel auf rund 1.700 Metern genießt du einen traumhaftes Panorama.
  • 15,0 km
  • 1026 Hm
  • 03:30 h
Mehr erfahren

DAV-Tipps für naturverträgliche Wintertouren

  • Markierungen, Hinweise und Routenempfehlungen des DAV-Projektes "Skibergsteigen umweltfreundlich" beachten.
  • Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere respektieren, Lärm vermeiden.
  • Lebensräume erkennen: Wildtieren möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen, Hunde anleinen.
  • Im Hochwinter Gipfel, Rücken und Grate vor 10 Uhr und nach 16 Uhr meiden.
  • In Waldgebieten und an der Waldgrenze auf üblichen Skirouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, Abstand zu Baum- und Strauchgruppen halten.
  • Aufforstungen und Jungwald schonen.
  • Umweltschonend anreisen: mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder Fahrgemeinschaften bilden, ausgewiesene Parkplätze benutzen, keine Zufahrten blockieren.
  • Eher mehrtägige Aufenthalte als häufige Tagestouren planen, das gastronomische Angebot vor Ort nutzen.
  • Touren mit Führern und Karten planen, die das DAV-Gütesiegel "Naturverträgliche Skitouren/Wintertouren" tragen, sich über Natur und Kultur des Zielgebietes informieren.
  • Die Regeln für Skitouren auf Pisten beachten.

Weitere Informationen finden sich auf der Website dese Deutschen Alpenvereins.

10 DAV-Regeln für Skitouren auf Pisten

Skipisten stehen in erster Linie den Nutzern der Seilbahnen und Lifte zur Verfügung!

  • Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
  • Nur am Pistenrand aufsteigen (FIS-Regel Nr. 7). Dabei hintereinander, nicht nebeneinander gehen. Auf den Skibetrieb achten.
  • Besondere Vorsicht an Kuppen, in Engpassagen, Steilhängen und bei Vereisung der Piste. Bei Pistenquerung möglichst einzeln gehen bzw. Abstände zueinander halten. Keine Querung in unübersichtlichen Bereichen.
  • Pistensperrungen, Warnhinweise und lokale Regelungen immer beachten.
  • Bei Pistenarbeiten sind die Pisten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Insbesondere bei Einsatz von Seilwinden besteht Lebensgefahr.
  • Frisch präparierte Skipisten nur in den Randbereichen befahren. Bei Dunkelheit stets mit eingeschalteter Stirnlampe gehen, reflektierende Kleidung tragen.
  • Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, achten. Keine Skitouren durchführen, wenn Lawinensprengungen zu erwarten sind. Nur geöffnete Pisten sind vor Lawinen gesichert.
  • Skitouren nur bei genügend Schnee unternehmen. Schäden an der Pflanzen- und Bodendecke vermeiden.
  • Rücksicht auf Wildtiere nehmen. Bei Dämmerung und Dunkelheit werden Tiere empfindlich gestört. Hunde nicht auf Skipisten mitnehmen.
  • Regelungen an den Parkplätzen beachten, Parkgebühren bezahlen, umweltfreundlich anreisen.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des Deutschen Alpenvereins.

Langlaufen auf der Winklmoosalm
© Chiemgau Tourismus e.V.

Langlaufen

Top gepflegte Loipen im Chiemgau

Mehr erfahren
Reit im Winkl im Winter
© Chiemgau Tourismus e.V.

Wintersportorte

Traditionelle Wintersportorte im Chiemgau

Mehr erfahren
Schneeschuhe
© Chiemgau Tourismus e.V.

Schneeschuhwandern

Raus in die verschneite Landschaft

Mehr erfahren
Rodelabfahrt an der Hocheckbahn
© Chiemgau Tourismus e.V.

Rodeln und Schlittschuhlaufen

Auf schnellen Kufen über Eis und Schnee

Mehr erfahren