Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir sind uns sicher einig: Nach einer ausgiebigen Radltour schmeckt ein kühles, frisches Bier im Biergarten einfach herrlich. Die schönen Brauereiradtouren im Chiemgau und am Chiemsee verbinden die traditionsreiche Bierkultur mit der Freude am Radfahren und weisen den Weg zu den schönsten Plätzen im Schatten der Kastanienbäume, die so oft in unseren Biergärten zu finden sind. Die Heimatbrauereien, Wirtshäuser und Biergärten schaffen die perfekte Pause, während die idyllische Landschaft des Chiemgaus die traumhafte Kulisse bildet.
Hopfen, Gerste und Wasser. Etwas anderes darf in einem bayerischen Bier nicht sein, so wurde es 1516 im Reinheitsgebot festgeschrieben. Darüber hinaus stehen die Heimatbrauer, ein Zusammenschluss der Brauereien am Chiemsee und im Chiemgau, für hohe Qualität, Nachhaltigkeit und für Innovationen. Das zeigt sich nicht nur durch die Zufriedenheit der Gäste, sondern auch durch die nationalen und internationalen Auszeichnungen.
Jede dieser Brauereien hat ihre eigene Geschichte und einzigartige Biere, die vor Ort probiert werden können. Ein Besuch direkt bei den Brauereien am Chiemsee und im Chiemgau bietet die Möglichkeit, mehr über die Kunst des Bierbrauens zu erfahren und frisch gezapftes Bier zu genießen.
Ganz einfach – eine Radtour bei der die regionalen Brauereien und die dazugehörigen Bräustüberl im Mittelpunkt stehen. Sie führen von Brauerei zu Brauerei, über malerische Seen, wunderschöne Naturschutzgebiete, kleine Burgen oder die schönen Klöster der Gegend. Dabei wird nicht nur die Vielfalt und Qualität des bayerischen Biers entdeckt, sondern auch die malerische Landschaft des Chiemgaus genossen. Die Brauereiradtouren sind zwischen 37 und 63 Kilometer lang und dabei sowohl sportlich als auch gemütlich möglich. Halbtagesausflüge sind genauso dabei wie Tagestouren. Es ist also garantiert für jedes Fitnesslevel etwas dabei!
Die Brauereiradtouren sind so konzipiert, dass sie nicht nur Bierliebhaber begeistern. Genauso kommen Naturfreunde und Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Wie auf der Tour "Klöster, Burgen, Biergenuss", diese 61 Kilometer lange Tour eignet sich hervorragend als sportlicher Halbtagesausflug oder als gemütliche Tagestour. Auf der Route werden die Schönheiten des Chiemgauer Nordens passiert und herrliche Ausblicke auf das Alpenpanorama genossen.
Die Highlights jeder Brauereiradtour sind die Besuche der traditionellen Biergärten und Wirtshäuser. Unter alten, schattigen Kastanienbäumen lässt es sich entspannen, ein frisch gezapftes Bier genießen und die bayerische Gemütlichkeit erleben. Die Wirtshäuser bieten ihren Gästen eine vielfältige Auswahl an regionalen Spezialitäten als Stärkung, die perfekt zu einem kühlen Bier passen.
Während der Brauereiradtour können Stempel der Heimatbrauer gesammelt werden. Besucht man sechs verschiedene Brauereien im Chiemgau und hat sich bei jeder einen Stempel abgeholt, bekommt man als kleine Belohnung ein Sechsertragerl Bier. Einfach die abgestempelte Bierkarte an Chiemgau Tourismus schicken und schon bekommt man eine Heimatbrauer-Bier-Box zugeschickt. Eine köstliche Belohnung für die sportliche Leistung und eine kleine Erinnerung an die Radtour durch den Chiemgau.
Wer sich für die Herstellung des Biers interessiert, kann sich für eine Brauereiführung anmelden und so zum Beispiel im Hofbräuhaus Traunstein erfahren, warum ein Braumeister überraschend bald wieder aufgehört hat oder wie die Damen des Hauses während des Kriegs den Betrieb aufrechterhalten haben.
Ein Muss für alle Bierliebhaber, die erfahren wollen, wie das Bierbrauen funktioniert und auf was man bei den Rohstoffen achten muss. Aber auch für Geschichtsinteressierte die viel Wissenswertes über die Historie der jeweiligen Brauerei erfahren möchten. So kann man in die bayerische Bierkultur eintauchen und – der vielleicht beste Teil - natürlich immer probieren.
Eine Brauereiradtour im Chiemgau ist die perfekte Kombination aus Sport, Genuss und Kultur. Die traditionsreiche Bierkultur wird entdeckt, die Schönheit der Landschaft genossen und die Gastfreundschaft der Region erlebt. Egal, ob erfahrener Radfahrer oder Genussradler, es findet sich die passende Tour. Das Sammeln der Stempel und damit die Chance auf ein Sechsertragerl Bier sorgen für die richtige Motivation und für unvergessliche Momente im Chiemgau.
Im Chiemgau und rund um den Chiemsee gibt es aber auch sonst eine Vielzahl an Radltouren, bei denen man nicht nur Brauereien besuchen kann. Genauso kann man unterschiedliche Bauernhöfe anfahren, schöne Almen entdecken oder speziell kinderfreundliche Radtouren unternehmen. Genauso schön ist eine Radtour um den Chiemsee. Ob auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung oder einer gemütlichen Tour durch die Landschaft, hier findet sich die passende Route. Die gut ausgeschilderten Radwege führen durch idyllische Dörfer, vorbei an kristallklaren Seen und durch schattige Wälder. Dabei wird die Schönheit des Chiemgaus aus nächster Nähe erlebt und an zahlreichen Orten kann eine Pause eingelegt werden, um die regionale Küche zu genießen.
Das Radfahren am Chiemsee und im Chiemgau bietet eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Region aktiv auf zwei Rädern zu entdecken.